museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 9094.2]
https://id.smb.museum/digital-asset/4800955 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Scheide (Säbel)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Getriebene und gelötete Scheide aus vergoldeter Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Die zweiteilige Scheide zeichnet sich durch ihre reichen Verzierungen aus, denn Kopf und Hals sind in Drachengestalt gearbeitet. Der Drachenkopf hat ein weit aufgerissenes Maul und geht in einen schuppigen Hals über. Die anatomischen Details sind in feiner Gravur ausgeführt. Die restliche Scheide ist mit vegetabilen Ornamenten verziert, die eine Art heraldisches Zeichen bilden: Um eine zentrale Rosette sind sternförmig verschiedene Waffen angeordnet, z.B. Doppelaxt, Keule und Köcher. Diese vegetabilen und heraldischen Motive wiederholen sich auf der Scheide, die mit einer kurzen ringförmigen Tülle abschließt. Oben ist auf der Unterseite eine winzige Lasche mit Palmettblatt angelötet, die der Halterung am Waffengurt diente.

Material/Technique

Kupferlegierung, Gold, copper alloy, gold

Measurements

Breite: 4 cm, Länge: 48,8 cm, Gewicht: 213 g

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.