museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1875,84] Archiv 2021-07-23 16:35:47 Vergleich

Gebets-Teppich (Knüpfteppich)

AltNeu
1# Gebets-Teppich (Knüpfteppich)1# Gebets-Teppich (Knüpfteppich)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
4Inventarnummer: 1875,845Inventarnummer: 1875,84
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Fast vollständiger, aber schlecht erhaltener Gebets-Teppich. Auf rotem Grund liegt die blaugrüne Nische, die durch ein gerades, mit einem Zickzackmuster gefülltes Band begrenzt wird. Im Zentrum der Nische steht ein achtstrahliges Medaillon umgeben von geometrischen vegetabilen Formen. Der übrige rote Grund ist mit vertikalen Reihen von stilisierten Kelchblüten bedeckt. Die weißgrundige Hauptbordüre besteht aus schräg gestellten gezackten Blättern, zwischen denen Kelchblüten stehen. Die blauen Nebenbordüren zeigen winzige rote und gelbe Sterne. Der Teppich wird der Region um Bergama zugeordnet.8Fast vollständiger, aber schlecht erhaltener Gebets-Teppich. Auf rotem Grund liegt die blaugrüne Nische, die durch ein gerades, mit einem Zickzackmuster gefülltes Band begrenzt wird. Im Zentrum der Nische steht ein achtstrahliges Medaillon umgeben von geometrischen vegetabilen Formen. Der übrige rote Grund ist mit vertikalen Reihen von stilisierten Kelchblüten bedeckt. Die weißgrundige Hauptbordüre besteht aus schräg gestellten gezackten Blättern, zwischen denen Kelchblüten stehen. Die blauen Nebenbordüren zeigen winzige rote und gelbe Sterne. Der Teppich wird der Region um Bergama zugeordnet.
89
9Herkunft (Allgemein): Türkei
10
11Material/Technik10Material/Technik
12Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, symmetrisch, V 27, H 29 pro 10 cm11Wolle, wool
1312
14Maße13Maße
15Höhe: 154 cm; Breite: 118 cm14Breite: 118 cm, Höhe: 154 cm
1615
17___16___
1817
1918
20- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
21 + wann: 1840-186020 + wann: Mitte 19. Jahrhundert
22 21
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
26
27## Links/Dokumente22## Links/Dokumente
2823
29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1936812)24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1936812)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1936812)
26
27## Schlagworte
28
29- [Gebets-Teppich (Knüpfteppich)](https://smb.museum-digital.de/tag/138779)
30- [Wolle](https://smb.museum-digital.de/tag/2354)
3031
31___32___
3233
3334
34Stand der Information: 2021-07-23 16:35:4735Stand der Information: 2023-04-14 23:13:08
35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3637
37___38___
3839
39- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1936812&resolution=superImageResolution#518799440- https://id.smb.museum/digital-asset/5187995
4041
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren