museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 2830 b] Archiv 2023-04-14 23:32:34 Vergleich

Gewicht (Messgerät)

AltNeu
1# Gewicht (Messgerät)1# Gewicht (Messgerät)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
5Inventarnummer: I. 2830 b4Inventarnummer: I. 2830 b
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Gegossenes Gewicht aus einer Kupferlegierung mit nachträglich angefügtem Stift aus Eisen. Das Gewicht hat die Form eines Polyeders mit dreizehn größeren und kleinen Flächen sowie einem flachem Boden. Arbeitsspuren an der Oberfläche könnten darauf hinweisen, dass das Objekt auch als Werkzeug genutzt worden sein könnte. Der lange Eisenstift mit rechteckigem Querschnitt gehört nicht ursprünglich dazu und ist für das Gewicht des „Kopfes“ viel zu klein.7Gegossenes Gewicht aus einer Kupferlegierung mit nachträglich angefügtem Stift aus Eisen. Das Gewicht hat die Form eines Polyeders mit dreizehn größeren und kleinen Flächen sowie einem flachem Boden. Arbeitsspuren an der Oberfläche könnten darauf hinweisen, dass das Objekt auch als Werkzeug genutzt worden sein könnte.
8Der lange Eisenstift mit rechteckigem Querschnitt gehört nicht ursprünglich dazu und ist für das Gewicht des „Kopfes“ viel zu klein.
9
10Herkunft (Allgemein): Ägypten
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Kupferlegierung, Eisen, copper alloy, iron13Kupferlegierung, Eisen, gegossen
1214
13Maße15Maße
14Gewicht: 585 g, Tiefe: 5 cm, Breite: 5 cm, Höhe: 13,9 cm16Höhe: 13,9 cm; Breite: 5 cm; Tiefe: 5 cm; Gewicht: 585 g
1517
16___18___
1719
19- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
20 + wann: 13.-14. Jahrhundert22 + wann: 13.-14. Jahrhundert
21 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
27
22## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2329
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1939001)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1939001)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1939001)
26
27## Schlagworte
28
29- [Gewicht (Messgerät)](https://smb.museum-digital.de/tag/139013)
3031
31___32___
3233
3334
34Stand der Information: 2023-04-14 23:32:3435Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
35[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3637
37___38___
3839
39- https://id.smb.museum/digital-asset/476110940- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1939001&resolution=superImageResolution#4761107
40- https://id.smb.museum/digital-asset/4761110
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4761111
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4761112
4341
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren