museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Textilien [I. 8510]
https://id.smb.museum/digital-asset/5421941 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Großes Tuch. Im Mittelfeld ist eine Gartenszene dargestellt. Unten sitzt ein älterer Mann in nachdenklicher Haltung, den sein Buch als Dichter ausweist. Hinter ihm steht, an einem blühenden Baum gelehnt, eine Dame. Beide schauen nach links. Vor den Beinen des Dichters ist ein handgeschriebener Vierzeiler des persischen Dichters Omar Chaijam zu sehen. Über der Szene ist ein Band mit blütengefüllten Kartuschen eingefügt. In der umlaufenden breiten Borte erscheinen Blattmotive. Solche großen, als qalamkari bzw. im modernen Persisch als qalamkar-e taswiri bezeichneten Tücher, dienten meist als Behänge und wurden oft paarweise angefertigt. Gleiche Sujets und Vorlagen wurden variiert, vergleiche hier I. 8509.

Material/Technique

Baumwolle, cotton

Measurements

Breite: 117 cm, Höhe: 228 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.