museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Stein [I. 8435]
https://id.smb.museum/digital-asset/5082753 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Grabstein (Stein)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Hochrechteckiger Grabstein aus Marmor. Die unteren Kanten sind abgebrochen. Die eingemeißelte Inschrift im sogenannten Kufi-Duktus beträgt elf Zeilen, wobei ein Teil der letzten beiden Zeilen fehlt. Der Text fängt mit der Basmala an und beinhaltet das Glaubensbekenntnis des is Verstorbenen sowie Todesdatum: Im Monat Schaʿban des Jahres 239(?) H./ Januar-Februar des Jahres 854 n.Chr. Die kantige Kufi-Schrift ist einer der ältesten Formen kalligraphischer Schriften, benannt nach der Stadt Kufa im Irak. Diese Art von Kalligraphie wurde auch zur Dekoration von Metall-, Holz- und Keramikobjekten sowie von Gebäuden verwendet.

Material/Technique

Marmor, marble

Measurements

Breite: 36 cm, Höhe: 54,5 cm, Tiefe: 5,5 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.