museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 3638] Archiv 2023-04-14 15:44:42 Vergleich

Tiegel (Gefäß)

AltNeu
1# Tiegel (Gefäß)1# Tiegel (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte Neu](https://smb.museum-digital.de/collection/176)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 36384Inventarnummer: I. 3638
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Gegossener Tiegel aus einer Kupferlegierung. Der kleine Tiegel hat eine halbkugelförmige Schale, die auf drei kleinen Füßen sitzt, einen geraden Ausguss und einen scheibenförmigen Griff. Der Schalenrand geht in zwei weitere, blattförmige Griffe über. Zu beiden Seiten des Ausgusses befinden sich ebenfalls zwei flache Ornamente. Diese kleinen Gefäße, die man über einen Ständer erhitzen konnte, wurden wohl zur Herstellung von Kosmetika wie etwa koḥl (Kajal) verwendet.7Gegossener Tiegel aus einer Kupferlegierung. Der kleine Tiegel hat eine halbkugelförmige Schale, die auf drei kleinen Füßen sitzt, einen geraden Ausguss und einen scheibenförmigen Griff. Der Schalenrand geht in zwei weitere, blattförmige Griffe über. Zu beiden Seiten des Ausgusses befinden sich ebenfalls zwei flache Ornamente.
8Diese kleinen Gefäße, die man über einen Ständer erhitzen konnte, wurden wohl zur Herstellung von Kosmetika wie etwa koḥl (Kajal) verwendet.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
11
12Herkunft (Allgemein): Afghanistan
1013
11Material/Technik14Material/Technik
12Kupferlegierung, copper alloy15Kupferlegierung, gegossen
1316
14Maße17Maße
15Breite: 9,4 cm, Tiefe: 5,2 cm, Gewicht: 44 g, Höhe: 2,2 cm18Höhe: 2,2 cm; Breite: 9,4 cm; Tiefe: 5,2 cm; Gewicht: 44 g
1619
17___20___
1821
1922
20- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
21 + wann: 801-100024 + wann: 801 n. Chr.-1000
22 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
29- [Afghanistan](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1805)
30
23## Links/Dokumente31## Links/Dokumente
2432
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1912899)33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1912899)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1912899)
27
28## Schlagworte
29
30- [Kupferlegierung](https://smb.museum-digital.de/tag/9734)
31- [Tiegel](https://smb.museum-digital.de/tag/6480)
3234
33___35___
3436
3537
36Stand der Information: 2023-04-14 15:44:4238Stand der Information: 2021-07-23 16:35:47
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3840
39___41___
4042
41- https://id.smb.museum/digital-asset/482257243- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1912899&resolution=superImageResolution#4822571
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4822573
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4822574
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4822575
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4822576
4644
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren