museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik (Keramik) [Kt 2005] Archiv 2021-07-23 16:35:47 Vergleich

Fragment (Vorratsgefäß)

AltNeu
1# Fragment (Vorratsgefäß)1# Fragment (Vorratsgefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Gefäßkeramik (Keramik)](https://smb.museum-digital.de/collection/180)
4Inventarnummer: Kt 20055Inventarnummer: Kt 2005
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Wandscherbe eines wohl spätsasanidischen, dickwandigen und helltonigen Gefäßes aus Irdenware mit Stempeldekor. Auf dem Fragment befinden sich fünf dicht nebeneinander gesetzte Abdrücke eines Kreisstempels mit einer griechischen Inschrift um einen Stern. Sie ist zu lesen als: Der eine Gott, der hilft. Der genaue Fundort im Stadtareal Ktesiphons ist nicht bekannt.8Wandscherbe eines wohl spätsasanidischen, dickwandigen und helltonigen Gefäßes aus Irdenware mit Stempeldekor. Auf dem Fragment befinden sich fünf dicht nebeneinander gesetzte Abdrücke eines Kreisstempels mit einer griechischen Inschrift um einen Stern. Sie ist zu lesen als: Der eine Gott, der hilft. Der genaue Fundort im Stadtareal Ktesiphons ist nicht bekannt.
89
9Herkunft (Allgemein): Irak
10
11Material/Technik10Material/Technik
12Irdenware, geformt, gestempelt11Irdenware, earthenware
1312
14Maße13Maße
15Länge: 12,2 cm; Breite: 10,5 cm; Wandungsstärke: ca. 1 cm14Länge: 12,2 cm, Wandungsstärke: ca. 1 cm, Breite: 10,5 cm
1615
17___16___
1817
21 + wann: 5.-7. Jahrhundert n. Chr.20 + wann: 5.-7. Jahrhundert n. Chr.
22 21
23- Gefunden ...22- Gefunden ...
24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29893)23 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)
25 24
26## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2726
28- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1961762)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1961762)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1961762)
2929
30## Schlagworte30## Schlagworte
3131
32- [Tonscherbe](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37829)32- [Fragment](https://smb.museum-digital.de/tag/6145)
33- [Irdenware](https://smb.museum-digital.de/tag/165)
34- [Vorratsgefäß](https://smb.museum-digital.de/tag/2195)
3335
34___36___
3537
3638
37Stand der Information: 2021-07-23 16:35:4739Stand der Information: 2023-10-06 00:01:28
38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3941
40___42___
4143
42- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1961762&resolution=superImageResolution#498629344- https://id.smb.museum/digital-asset/4986294
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4986295
4346
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren