museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik (Keramik) [Kt 2012]
https://id.smb.museum/digital-asset/4986306 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Fragment (Vorratsgefäß)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wandscherbe eines großformatigen, dickwandigen Gefäßes aus handmodellierter hellbeiger Irdenware. Die Innenseite zeigt deutlich Fingerabdrücke der Fertigung, die Außenseite ist etwas geglättet. Beide Seiten bedecken mehrzeilige arabische Schriftzüge, die als Schreibübungen oder flüchtige Notizen wie auf sogenannten Ostraka angesehen werden können. Die Scherbe wurde bei der Ausgrabung eines Hauses der islamischen Siedlung Salman Pak im Stadtareal Ktesiphons gefunden.

Material/Technique

Irdenware, earthenware

Measurements

Länge: 7,5 cm, Breite: 11 cm, Wandungsstärke: ca. 1,8 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.