museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 3672] Archiv 2021-04-09 07:54:35 Vergleich

Kamm (Sonderform)

AltNeu
1# Kamm (Sonderform)1# Kamm (Sonderform)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 36725Inventarnummer: I. 3672
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Gegossener Kamm aus Silber. Der Kamm mit siebenunddreißig kurzen Zinken ist einseitig unter einem breiten Zierfeld gearbeitet. Das leicht gerundete Zierteil zeigt zwei gegenständige Löwen unter einer plastisch gearbeiteten Palmette, aus der eine Öse hervorragt. Zwei weitere Ösen sind auf den Rundungen der Schulter befestigt. Durch sie konnten Ketten gezogen werden, die mit einem Ring zusammengehalten wurden. Bei dem kleinen Objekt handelt es sich um einen Schnurrbartkamm - Bestandteil eines persönlichen Toilettenbestecks, das am Gürtel getragen wurde.8Gegossener Kamm aus Silber. Der Kamm mit siebenunddreißig kurzen Zinken ist einseitig unter einem breiten Zierfeld gearbeitet. Das leicht gerundete Zierteil zeigt zwei gegenständige Löwen unter einer plastisch gearbeiteten Palmette, aus der eine Öse hervorragt. Zwei weitere Ösen sind auf den Rundungen der Schulter befestigt. Durch sie konnten Ketten gezogen werden, die mit einem Ring zusammengehalten wurden. Bei dem kleinen Objekt handelt es sich um einen Schnurrbartkamm - Bestandteil eines persönlichen Toilettenbestecks, das am Gürtel getragen wurde.
89
9Herkunft (Allgemein): Türkei
10
11Herkunft (Allgemein): Iran
12
13Material/Technik10Material/Technik
14Silber, gegossen11Silber, silver
1512
16Maße13Maße
17Höhe: 3,3 cm; Breite: 5 cm; Tiefe: 0,2 cm14Breite: 5 cm, Tiefe: 0,2 cm, Höhe: 3,3 cm
1815
19___16___
2017
22- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
23 + wann: 19. Jahrhundert20 + wann: 19. Jahrhundert
24 21
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
28- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
29
30## Links/Dokumente22## Links/Dokumente
3123
32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1919574)24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1919574)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1919574)
26
27## Schlagworte
28
29- [Kamm (Sonderform)](https://smb.museum-digital.de/tag/138384)
30- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
3331
34___32___
3533
3634
37Stand der Information: 2021-04-09 07:54:3535Stand der Information: 2023-06-13 09:32:55
38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3937
40___38___
4139
42- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1919574&resolution=superImageResolution#483358740- https://id.smb.museum/digital-asset/4833550
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4833588
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4833589
4343
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren