museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1888,7] Archiv 2024-01-25 04:51:41 Vergleich

Fragment (Tasche)

AltNeu
1# Fragment (Tasche)1# Fragment (Tasche)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
5Inventarnummer: 1888,74Inventarnummer: 1888,7
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Vorderseite einer sogenannten Tschowal-Tasche, die als große Vorratstasche benutzt wurde. Auf rotem Grund sind horizontale Streifen zu erkennen: weiße mit schwarzen Mustern und schwarze mit weißen Mustern. Die weißen Streifen sind immer aus Baumwolle, meist geknüpft. Diese Art von Tasche wird als Tekke-Ak-Tschowal bezeichnet, und zwar nach dem Stamm der sie herstellte, in diesem Fall Tekke. Ak-Tschowal-Taschen dienten nicht nur als große Vorratstasche, sondern sollen überwiegend zur Aufnahme von Textilien und Kleidung gedient haben, die im Zelt aufbewahrt wurden. Ihre Musterung unterscheidet sich ebenfalls von den Tschowal-Taschen.7Vorderseite einer sogenannten Tschowal-Tasche, die als große Vorratstasche benutzt wurde. Auf rotem Grund sind horizontale Streifen zu erkennen: weiße mit schwarzen Mustern und schwarze mit weißen Mustern. Die weißen Streifen sind immer aus Baumwolle, meist geknüpft.
8Diese Art von Tasche wird als Tekke-Ak-Tschowal bezeichnet, und zwar nach dem Stamm der sie herstellte, in diesem Fall Tekke. Ak-Tschowal-Taschen dienten nicht nur als große Vorratstasche, sondern sollen überwiegend zur Aufnahme von Textilien und Kleidung gedient haben, die im Zelt aufbewahrt wurden. Ihre Musterung unterscheidet sich ebenfalls von den Tschowal-Taschen.
9
10Herkunft (Allgemein): Turkmenistan
11Herkunft (Allgemein): Usbekistan
12Herkunft (Allgemein): Afghanistan
13Herkunft (Allgemein): Iran
914
10Material/Technik15Material/Technik
11Wolle, Baumwolle, wool, cotton16Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, Baumwolle, asymmetrisch, V 50, H 135 pro 10 cm
1217
13Maße18Maße
14Höhe: 108 cm, Breite: 164 cm19Höhe: 108 cm; Breite: 164 cm
1520
16___21___
1722
1823
19- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
20 + wann: 1851-190025 + wann: 1850-1900
21 26
27## Bezug zu Orten oder Plätzen
28
29- [Turkmenistan](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=13208) [wahrsch.]
30- [Afghanistan](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1805) [wahrsch.]
31- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473) [wahrsch.]
32
22## Links/Dokumente33## Links/Dokumente
2334
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1937303)35- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1937303)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1937303)
2636
27## Schlagworte37## Schlagworte
2838
29- [Fragment](https://smb.museum-digital.de/tag/6145)39- [Tasche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4643)
30- [Tasche](https://smb.museum-digital.de/tag/4643)
3140
32___41___
3342
3443
35Stand der Information: 2024-01-25 04:51:4144Stand der Information: 2021-07-23 16:35:47
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3746
38___47___
3948
40- https://id.smb.museum/digital-asset/518803149- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1937303&resolution=superImageResolution#5188030
4150
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren