museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1963,13] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Fragment (Nischen-Teppich)

AltNeu
1# Fragment (Nischen-Teppich)1# Fragment (Nischen-Teppich)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte Neu](https://smb.museum-digital.de/collection/176)
5Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
4Inventarnummer: 1963,136Inventarnummer: 1963,13
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Fragment eines osmanischen Nischenteppichs. Erhalten sind der untere Teil des Nischenfeldes, die Hauptbordüre sowie die schmalen Nebenbordüren. Das Nischenfeld zeigt doppelte Säulen, von denen links beide erhalten sind. Dazwischen erscheint eine Reihe aufrechter schmaler Tulpen, über denen der Grund dicht mit dem Chintamani-Motiv bedeckt ist, das aus drei Kugeln zwischen zwei gewellten Streifen besteht, die als Wolkenbänder oder Tigerstreifen gedeutet werden. Die Hauptbordüre ist mit einer Blütenranke verziert, die von zwei schmalen Rosettenbändern eingefasst wird.9Fragment eines osmanischen Nischenteppichs. Erhalten sind der untere Teil des Nischenfeldes, die Hauptbordüre sowie die schmalen Nebenbordüren. Das Nischenfeld zeigt doppelte Säulen, von denen links beide erhalten sind. Dazwischen erscheint eine Reihe aufrechter schmaler Tulpen, über denen der Grund dicht mit dem Chintamani-Motiv bedeckt ist, das aus drei Kugeln zwischen zwei gewellten Streifen besteht, die als Wolkenbänder oder Tigerstreifen gedeutet werden. Die Hauptbordüre ist mit einer Blütenranke verziert, die von zwei schmalen Rosettenbändern eingefasst wird. Das Teppichfragment wurde 1963 in einer Truhe im Kunstgewerbemuseum im Schloss Köpenick entdeckt.
8Das Teppichfragment wurde 1963 in einer Truhe im Kunstgewerbemuseum im Schloss Köpenick entdeckt.
9
10Herkunft (Allgemein): Ägypten
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, asymmetrisch12Wolle, wool
1413
15Maße14Maße
16Höhe: 66 cm; Breite: 99 cm15Rahmenmaß: 80 x 110 x 3 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 80 x 110 cm, Höhe: 66 cm, Breite: 99 cm
1716
18___17___
1918
2019
21- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
22 + wann: 1500-159921 + wann: 16. Jahrhundert
23 22
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
27
28## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2924
30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1936667)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1936667)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1936667)
27
28## Schlagworte
29
30- [Fragment (Nischen-Teppich)](https://smb.museum-digital.de/tag/139084)
31- [Wolle](https://smb.museum-digital.de/tag/2354)
3132
32___33___
3334
3435
35Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5936Stand der Information: 2023-04-14 23:10:43
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3738
38___39___
3940
40- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1936667&resolution=superImageResolution#518811041- https://id.smb.museum/digital-asset/5188111
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5188112
4143
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren