museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1871,376] Archiv 2023-09-30 16:10:43 Vergleich

Kelim (Flachgewebe)

AltNeu
1# Kelim (Flachgewebe)1# Kelim (Flachgewebe)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
5Inventarnummer: 1871,3764Inventarnummer: 1871,376
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Dreibahniges Flachgewebe in Cicim-Technik. Die breite blaugrundige Mittelbahn ist mit drei vertikal angeordneten Rauten besetzt. Diese sind mit kleinen Dreiecken gefüllt, die ebenfalls rautenförmig und konzentrisch angeordnet sind. Der übrige Grund ist dicht mit Reihen von kleinen Dreiecken bedeckt. Die schmalen Bordürenstreifen der Längsseiten zeigen durch Diagonale geteilte Quadrate, während die Schmalseiten nebeneinander gereihte, medaillonartige Formen aufweisen. Die Nebenbordüren sind mit kleinteiligen geometrischen Mustern versehen. Bei der Cicim-Technik wird zusätzlich zum Grundgewebe ein weiterer, musterbildender Faden eingearbeitet. Der Teppich stammt aus der Westtürkei.7Dreibahniges Flachgewebe in Cicim-Technik. Die breite blaugrundige Mittelbahn ist mit drei vertikal angeordneten Rauten besetzt. Diese sind mit kleinen Dreiecken gefüllt, die ebenfalls rautenförmig und konzentrisch angeordnet sind. Der übrige Grund ist dicht mit Reihen von kleinen Dreiecken bedeckt. Die schmalen Bordürenstreifen der Längsseiten zeigen durch Diagonale geteilte Quadrate, während die Schmalseiten nebeneinander gereihte, medaillonartige Formen aufweisen. Die Nebenbordüren sind mit kleinteiligen geometrischen Mustern versehen. Bei der Cicim-Technik wird zusätzlich zum Grundgewebe ein weiterer, musterbildender Faden eingearbeitet. Der Teppich stammt aus der Westtürkei.
98
9Herkunft (Allgemein): Türkei
10
10Material/Technik11Material/Technik
11Wolle, Baumwolle, wool, cotton12Kette: Wolle, 90 Fäden pro 10 cm; Schuss: Wolle, 88 Schussfäden pro 10 cm; broschiert: Wolle, Baumwolle
1213
13Maße14Maße
14Höhe: 388 cm, Breite: 140 cm15Höhe: 388 cm; Breite: 140 cm
1516
16___17___
1718
19- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
20 + wann: 19. Jahrhundert21 + wann: 19. Jahrhundert
21 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
26
22## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2328
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1936737)29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1936737)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1936737)
26
27## Schlagworte
28
29- [Kelim (Flachgewebe)](https://smb.museum-digital.de/tag/139028)
3030
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2023-09-30 16:10:4334Stand der Information: 2021-07-23 16:35:47
35[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
3838
39- https://id.smb.museum/digital-asset/524996939- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1936737&resolution=superImageResolution#5249968
40- https://id.smb.museum/digital-asset/5249970
4140
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren