museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1886,600] Archiv 2023-04-14 23:20:09 Vergleich

Medaillon-Teppich (Knüpfteppich)

AltNeu
1# Medaillon-Teppich (Knüpfteppich)1# Medaillon-Teppich (Knüpfteppich)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
5Inventarnummer: 1886,6004Inventarnummer: 1886,600
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Medaillon-Teppich. Auf rotem Grund erscheint ein zentrales blaugrünes Medaillon mit medaillonartigen Anhängern oben und unten, alle mit gelben Umrandungen. Die abgeschrägten Ecken sind ebenfalls blaugrün und mit roten und gelben stilisierten Ranken besetzt. Die braungrundige Bordüre ist an den beiden Schmalseiten mit herkömmlich gerundeten roten und gelben Wolkenbändern verziert. An den Längsseiten erscheinen diese in einer eckig-geometrischen Form. Die einfache Ausführung der Medaillons und Wolkenbänder sowie die häufigen und starken Farbwechsel legen die Vermutung nahe, dass der Teppich nicht in einer Manufaktur und nicht nach Vorlage geknüpft wurde.7Medaillon-Teppich. Auf rotem Grund erscheint ein zentrales blaugrünes Medaillon mit medaillonartigen Anhängern oben und unten, alle mit gelben Umrandungen. Die abgeschrägten Ecken sind ebenfalls blaugrün und mit roten und gelben stilisierten Ranken besetzt. Die braungrundige Bordüre ist an den beiden Schmalseiten mit herkömmlich gerundeten roten und gelben Wolkenbändern verziert. An den Längsseiten erscheinen diese in einer eckig-geometrischen Form.
8Die einfache Ausführung der Medaillons und Wolkenbänder sowie die häufigen und starken Farbwechsel legen die Vermutung nahe, dass der Teppich nicht in einer Manufaktur und nicht nach Vorlage geknüpft wurde.
9
10Herkunft (Allgemein): Türkei
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Wolle, wool13Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, symmetrisch, V 40, H 28 pro 10 cm
1214
13Maße15Maße
14Breite: 173 cm, Höhe: 291 cm, Rahmenmaß: 302 x 181 x 3 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 302 x 181 cm16Höhe: 291 cm; Breite: 173 cm; Rahmenmaß: 302 x 181 x 3 cm
1517
16___18___
1719
1820
19- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
20 + wann: 16.-17. Jahrhundert22 + wann: 1500-1699
21 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
27
22## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2329
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1937289)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1937289)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1937289)
26
27## Schlagworte
28
29- [Medaillon-Teppich (Knüpfteppich)](https://smb.museum-digital.de/tag/138294)
30- [Wolle](https://smb.museum-digital.de/tag/2354)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2023-04-14 23:20:0935Stand der Information: 2021-07-23 16:35:47
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- https://id.smb.museum/digital-asset/524994940- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1937289&resolution=superImageResolution#5249948
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5249950
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5249951
4341
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren