museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Holz [I. 4105] Archiv 2023-10-06 00:01:28 Vergleich

Behälter (Sonderform)

AltNeu
1# Behälter (Sonderform)1# Behälter (Sonderform)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Holz](https://smb.museum-digital.de/collection/189)
5Inventarnummer: I. 41054Inventarnummer: I. 4105
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Hölzerner Behälter für ein Stangenglas. Das aus einem Stück geschnitzte Behältnis ist durch vier vertikale Rillen in Friese gegliedert, die symmetrische aufsteigende Ranken mit Blättern und Tulpen zeigen und auf eine Entstehung in osmanischer Zeit verweisen. Der eingezogene obere Rand ist dünn geschliffen. Der ursprünglich vorhandene Deckel fehlt, aber die Reste seiner Befestigung sind erkennbar: auf einer Seite befinden sich Spuren einer Lasche mit drei Befestigungslöchern und gegenüber ein großes, wohl zum Verschluss gehörendes Loch. Stangengläser (z. B. I. 705 – I. 736) wurden zunächst im 13. /14. Jahrhundert überwiegend in Syrien hergestellt, waren aber begehrte Luxusgüter, die weithin exportiert und schließlich auch in Europa gefertigt wurden. Besitzer eines solch kostbaren Glases konnten es mit einem derartigen Behälter schützen.7Hölzerner Behälter für ein Stangenglas. Das aus einem Stück geschnitzte Behältnis ist durch vier vertikale Rillen in Friese gegliedert, die symmetrische aufsteigende Ranken mit Blättern und Tulpen zeigen und auf eine Entstehung in osmanischer Zeit verweisen. Der eingezogene obere Rand ist dünn geschliffen. Der ursprünglich vorhandene Deckel fehlt, aber die Reste seiner Befestigung sind erkennbar: auf einer Seite befinden sich Spuren einer Lasche mit drei Befestigungslöchern und gegenüber ein großes, wohl zum Verschluss gehörendes Loch. Stangengläser (z. B. I. 705 – I. 736) wurden zunächst im 13. /14. Jahrhundert überwiegend in Syrien hergestellt, waren aber begehrte Luxusgüter, die weithin exportiert und schließlich auch in Europa gefertigt wurden. Besitzer eines solch kostbaren Glases konnten es mit einem derartigen Behälter schützen.
98
9Herkunft (Allgemein): Syrien
10
10Material/Technik11Material/Technik
11Holz, wood12Holz, geschnitten, geschnitzt, geschliffen, poliert
1213
13Maße14Maße
14Höhe: 27 cm, Durchmesser: 12 cm15Höhe: 27 cm; Durchmesser: 12 cm
1516
16___17___
1718
19- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
20 + wann: 15.-16. Jahrhundert21 + wann: 15.-16. Jahrhundert
21 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Syrien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2546)
26
22## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2328
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1959046)29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1959046)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1959046)
26
27## Schlagworte
28
29- [Behälter (Sonderform)](https://smb.museum-digital.de/tag/139106)
30- [Holz](https://smb.museum-digital.de/tag/634)
3130
32___31___
3332
3433
35Stand der Information: 2023-10-06 00:01:2834Stand der Information: 2021-07-23 16:35:47
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3736
38___37___
3938
40- https://id.smb.museum/digital-asset/524396439- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1959046&resolution=superImageResolution#5260517
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5243965
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5243966
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5243967
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5243968
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5243969
46- https://id.smb.museum/digital-asset/5260517
4740
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren