museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1876,226] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Siebenbürgen-Teppich (Knüpfteppich)

AltNeu
1# Siebenbürger-Teppich (Knüpfteppich)1# Siebenbürgen-Teppich (Knüpfteppich)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte Neu](https://smb.museum-digital.de/collection/176)
5Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
4Inventarnummer: 1876,2266Inventarnummer: 1876,226
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Siebenbürger-Teppich in schlechtem Erhaltungszustand. Die rotgrundige Nische schließt oben mit einer mehrfach abgetreppten Spitze ab, die auf zwei schmalen weißen Säulen ruht. Die Säulenbasen sind dreidimensional wiedergegeben, die Kapitelle erinnern an korinthische Formen. Die weißgrundigen Zwickel sind mit Blütenranken in hellblau, rot und gelb gefüllt. Darüber schließt ein Streifen mit Blatt- oder Pflanzenmotiven an. Die hellgrüne Bordüre ist umlaufend mit Kartuschen besetzt, deren Zentrum eine Rosette zwischen zwei Gabelblättern bildet. Die Hauptbordüre wird von zwei Mitläuferstreifen mit einfachem geometrischem Dekor eingefasst. Als Siebenbürger-Teppiche werden osmanische Teppiche bezeichnet, die als Stiftungen oder Ehrengeschenke in Siebenbürger Kirchen (heute Transsylvanien in Rumänien) gelangten und dort präsentiert wurden. Ein Charakteristikum ist die Kartuschen-Bordüre.9Siebenbürger-Teppich in schlechtem Erhaltungszustand. Die rotgrundige Nische schließt oben mit einer mehrfach abgetreppten Spitze ab, die auf zwei schmalen weißen Säulen ruht. Die Säulenbasen sind dreidimensional wiedergegeben, die Kapitelle erinnern an korinthische Formen. Die weißgrundigen Zwickel sind mit Blütenranken in hellblau, rot und gelb gefüllt. Darüber schließt ein Streifen mit Blatt- oder Pflanzenmotiven an. Die hellgrüne Bordüre ist umlaufend mit Kartuschen besetzt, deren Zentrum eine Rosette zwischen zwei Gabelblättern bildet. Die Hauptbordüre wird von zwei Mitläuferstreifen mit einfachem geometrischem Dekor eingefasst. Als Siebenbürger-Teppiche werden osmanische Teppiche bezeichnet, die als Stiftungen oder Ehrengeschenke in Siebenbürger Kirchen (heute Transsylvanien in Rumänien) gelangten und dort präsentiert wurden. Ein Charakteristikum ist die Kartuschen-Bordüre.
810
9Herkunft (Allgemein): Türkei
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, symmetrisch, V 34, H 33 pro 10 cm12Wolle, wool
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 172 cm; Breite: 131 cm15Breite: 131 cm, Höhe: 172 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1700-180021 + wann: 18. Jahrhundert
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
26
27## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2824
29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1936818)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1936818)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1936818)
27
28## Schlagworte
29
30- [Siebenbürgen-Teppich (Knüpfteppich)](https://smb.museum-digital.de/tag/139010)
31- [Wolle](https://smb.museum-digital.de/tag/2354)
3032
31___33___
3234
3335
34Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5936Stand der Information: 2023-04-14 23:13:54
35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3638
37___39___
3840
39- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1936818&resolution=superImageResolution#519601641- https://id.smb.museum/digital-asset/5196017
4042
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren