museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Teppich [1876,226]
https://id.smb.museum/digital-asset/5196017 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Siebenbürgen-Teppich (Knüpfteppich)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Siebenbürger-Teppich in schlechtem Erhaltungszustand. Die rotgrundige Nische schließt oben mit einer mehrfach abgetreppten Spitze ab, die auf zwei schmalen weißen Säulen ruht. Die Säulenbasen sind dreidimensional wiedergegeben, die Kapitelle erinnern an korinthische Formen. Die weißgrundigen Zwickel sind mit Blütenranken in hellblau, rot und gelb gefüllt. Darüber schließt ein Streifen mit Blatt- oder Pflanzenmotiven an. Die hellgrüne Bordüre ist umlaufend mit Kartuschen besetzt, deren Zentrum eine Rosette zwischen zwei Gabelblättern bildet. Die Hauptbordüre wird von zwei Mitläuferstreifen mit einfachem geometrischem Dekor eingefasst. Als Siebenbürger-Teppiche werden osmanische Teppiche bezeichnet, die als Stiftungen oder Ehrengeschenke in Siebenbürger Kirchen (heute Transsylvanien in Rumänien) gelangten und dort präsentiert wurden. Ein Charakteristikum ist die Kartuschen-Bordüre.

Material/Technique

Wolle, wool

Measurements

Breite: 131 cm, Höhe: 172 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.