museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 6148.2] Archiv 2023-04-14 15:50:21 Vergleich

Scheide (Säbel)

AltNeu
1# Scheide (Säbel)1# Scheide (Säbel)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte Neu](https://smb.museum-digital.de/collection/176)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 6148.24Inventarnummer: I. 6148.2
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Geschnitzte, mit Leder und Stoff bezogene Holzscheide mit gegossenem Gehänge aus Stahl mit geschnittenem und vergoldetem Dekor. Der Holzkorpus wurde mit rot-weiß gemustertem Samt bezogen, während die Spitze und die Griffpartie mit rotem Leder verkleidet sind. Zwei spitzovale Spangen umschließen das Objekt. Die Schauseiten zeigen geschnittene Inschriften, die zum Teil noch Reste von Vergoldungen erkennen lassen. Zwei Ösen dienen der Halterung am Gurt.7Geschnitzte, mit Leder und Stoff bezogene Holzscheide mit gegossenem Gehänge aus Stahl mit geschnittenem und vergoldetem Dekor. Der Holzkorpus wurde mit rot-weiß gemustertem Samt bezogen, während die Spitze und die Griffpartie mit rotem Leder verkleidet sind. Zwei spitzovale Spangen umschließen das Objekt. Die Schauseiten zeigen geschnittene Inschriften, die zum Teil noch Reste von Vergoldungen erkennen lassen. Zwei Ösen dienen der Halterung am Gurt.
108
9Herkunft (Allgemein): Iran
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Holz, Leder, Samt, Stahl, Gold, wood, leather, velvet, steel, gold12Holz, Leder, Samt, Stahl, Gold, beschnitzt, bezogen, geschmiedet, geschnitten, vergoldet
1313
14Maße14Maße
15Breite: 4,6 cm, Länge: 91 cm15Länge: 91 cm; Breite: 4,6 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 17.-18. Jahrhundert21 + wann: 1600-1800
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
26
23## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2428
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1919467)29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1919467)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1919467)
27
28## Schlagworte
29
30- [Scheide (Säbel)](https://smb.museum-digital.de/tag/139073)
3130
32___31___
3332
3433
35Stand der Information: 2023-04-14 15:50:2134Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3736
38___37___
3938
40- https://id.smb.museum/digital-asset/481551939- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1919467&resolution=superImageResolution#4815518
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4815520
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4815521
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4815522
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4815523
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4815524
4640
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren