museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [I. 6757] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Fragment (Knüpfteppich)

AltNeu
1# Fragment (Knüpfteppich)1# Fragment (Knüpfteppich)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
4Inventarnummer: I. 67575Inventarnummer: I. 6757
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Fragment eines Knüpfteppichs. Der rote Grund des Mittelfeldes wird durch gelbe Oktogone gegliedert, die mit vertikalen Tulpen- und Hyazinthen(?)stauden gefüllt sind. Im Zentrum der Oktogone findet sich in der Mitte ein blaues Medaillon, darüber und darunter gezackte Blätter, die eine Blütenknospe oder eine Frucht einfassen. Von der Bordüre hat sich nur ein schmaler Streifen an der unteren Schmalseite erhalten, der vielfarbiges Muster aus eckigen S-Formen zeigt. Weitere kleine Fragmente sind I. 6757 a-z.8Fragment eines Knüpfteppichs. Der rote Grund des Mittelfeldes wird durch gelbe Oktogone gegliedert, die mit vertikalen Tulpen- und Hyazinthen(?)stauden gefüllt sind. Im Zentrum der Oktogone findet sich in der Mitte ein blaues Medaillon, darüber und darunter gezackte Blätter, die eine Blütenknospe oder eine Frucht einfassen. Von der Bordüre hat sich nur ein schmaler Streifen an der unteren Schmalseite erhalten, der vielfarbiges Muster aus eckigen S-Formen zeigt. Weitere kleine Fragmente sind I. 6757 a-z.
89
9Herkunft (Allgemein): Türkei
10
11Material/Technik10Material/Technik
12Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, symmetrisch, V , H pro 10 cm11Wolle, wool
1312
14Maße13Maße
15Höhe: 189 cm; Breite: 92 cm; Rahmenmaß: 202 x 100 x 3 cm14Gewicht: montiert 20 kg incl. Rahmen, Höhe: 189 cm, Breite: 92 cm, Rahmenmaß: 202 x 100 x 3 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 202 x 100 cm
1615
17___16___
1817
1918
20- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
21 + wann: 1780-180020 + wann: 1786-1800
22 21
23## Bezug zu Orten oder Plätzen22## Teil von
2423
25- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)24- [Umfasst: I. 6757 a, Fragment (Knüpfteppich), Ende 18. Jahrhundert](https://smb.museum-digital.de/series/439)
2625
27## Links/Dokumente26## Links/Dokumente
2827
29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1938865)28- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1938865)
29- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1938865)
30
31## Schlagworte
32
33- [Fragment (Knüpfteppich)](https://smb.museum-digital.de/tag/138998)
34- [Wolle](https://smb.museum-digital.de/tag/2354)
3035
31___36___
3237
3338
34Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4439Stand der Information: 2023-06-13 09:28:03
35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3641
37___42___
3843
39- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1938865&resolution=superImageResolution#519610344- https://id.smb.museum/digital-asset/5196104
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5196105
46- https://id.smb.museum/digital-asset/5196106
4047
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren