museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1885,247] Archiv 2023-04-14 23:19:34 Vergleich

Gebetskelim (Kelim)

AltNeu
1# Gebetskelim (Kelim)1# Gebetskelim (Kelim)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
5Inventarnummer: 1885,2474Inventarnummer: 1885,247
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Gebetskelim mit gelblichem Mittelfeld. Die Mitte des Nischenfeldes wird durch eine stilisierte hohe Staude betont, die von zwei Pflanzen begrenzt wird. In den Zwickeln darüber erscheinen ähnliche Pflanzen vor einer Art Zypressen. Die weißgrundige Bordüre ist mit neben- und übereinander angeordneten Stauden gefüllt, die alle in Gebetsrichtung ausgerichtet sind. Die Bordüre wird innen von einer schmalen roten und außen von einer blauen Borte mit Wellenranke eingefasst. Das Innenfeld ist aus Seide und mit Metallbroschierung ausgeführt, das heißt mit Metallfäden umwickelten Seidenfäden.7Gebetskelim mit gelblichem Mittelfeld. Die Mitte des Nischenfeldes wird durch eine stilisierte hohe Staude betont, die von zwei Pflanzen begrenzt wird. In den Zwickeln darüber erscheinen ähnliche Pflanzen vor einer Art Zypressen. Die weißgrundige Bordüre ist mit neben- und übereinander angeordneten Stauden gefüllt, die alle in Gebetsrichtung ausgerichtet sind. Die Bordüre wird innen von einer schmalen roten und außen von einer blauen Borte mit Wellenranke eingefasst.
8Das Innenfeld ist aus Seide und mit Metallbroschierung ausgeführt, das heißt mit Metallfäden umwickelten Seidenfäden.
9
10Herkunft (Allgemein): Türkei
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Wolle, Baumwolle, Seide, wool, cotton, silk13Kette: Wolle, 55 Schüsse pro 10 cm; Schuss: Wolle, Schussfäden 166 pro 10 cm; Baumwolle, 144 Schussfäden pro 10 cm; Seide, 250-300 Schussfäden pro 10 cm; broschiert
1214
13Maße15Maße
14Breite: 126 cm, Höhe: 160 cm16Höhe: 160 cm; Breite: 126 cm
1517
16___18___
1719
19- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
20 + wann: 1800 [circa]22 + wann: 1800 [circa]
21 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
27
22## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2329
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1937229)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1937229)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1937229)
26
27## Schlagworte
28
29- [Gebetskelim (Kelim)](https://smb.museum-digital.de/tag/139095)
3031
31___32___
3233
3334
34Stand der Information: 2023-04-14 23:19:3435Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
35[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3637
37___38___
3839
39- https://id.smb.museum/digital-asset/519602940- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1937229&resolution=superImageResolution#5196029
40- https://id.smb.museum/digital-asset/5196037
4141
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren