museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1884,898] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Medaillon-Teppich (Knüpfteppich)

AltNeu
1# Medaillon-Teppich (Knüpfteppich)1# Medaillon-Teppich (Knüpfteppich)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
4Inventarnummer: 1884,8985Inventarnummer: 1884,898
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Medaillonteppich. Das Mittelfeld mit rotem Grund ist mit zahlreichen Mustern bedeckt: Den Mittelpunkt bildet eine achtblättrige blaue Rosette, die aus dem Zentrum leicht nach oben verschoben ist. Darüber und darunter folgen geometrisch stilisierte Pflanzen- und Blütenformen in Weiß, Grün und Hellblau. Der übrige Grund ist mit dem Drei-Kugel-Motiv bedeckt, wie es vom Chintamani-Motiv bekannt ist, hier allerdings ohne die Tigerstreifen. Die umlaufende blaue Bordüre zeigt abwechselnd Kartuschen und Blütenranken bzw. an den Schmalseiten Kartuschen und achtpassige Medaillons.8Medaillonteppich. Das Mittelfeld mit rotem Grund ist mit zahlreichen Mustern bedeckt: Den Mittelpunkt bildet eine achtblättrige blaue Rosette, die aus dem Zentrum leicht nach oben verschoben ist. Darüber und darunter folgen geometrisch stilisierte Pflanzen- und Blütenformen in Weiß, Grün und Hellblau. Der übrige Grund ist mit dem Drei-Kugel-Motiv bedeckt, wie es vom Chintamani-Motiv bekannt ist, hier allerdings ohne die Tigerstreifen. Die umlaufende blaue Bordüre zeigt abwechselnd Kartuschen und Blütenranken bzw. an den Schmalseiten Kartuschen und achtpassige Medaillons. Der Teppich zeigt charakteristische türkische sowie kaukasische Elemente, was die Herkunftsbestimmung schwierig macht.
8Der Teppich zeigt charakteristische türkische sowie kaukasische Elemente, was die Herkunftsbestimmung schwierig macht.
9
10Herkunft (Allgemein): Kaukasus
11
12Herkunft (Allgemein): Türkei
139
14Material/Technik10Material/Technik
15Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, symmetrisch, V 41 H 33 pro 10 cm11Wolle, wool
1612
17Maße13Maße
18Höhe: 223 cm; Breite: 144 cm14Breite: 144 cm, Höhe: 223 cm
1915
20___16___
2117
2218
23- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
24 + wann: 1600-180020 + wann: 17.-18. Jahrhundert
25 21
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Kaukasus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=23340)
29- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
30
31## Links/Dokumente22## Links/Dokumente
3223
33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1938860)24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1938860)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1938860)
26
27## Schlagworte
28
29- [Medaillon-Teppich (Knüpfteppich)](https://smb.museum-digital.de/tag/138294)
30- [Wolle](https://smb.museum-digital.de/tag/2354)
3431
35___32___
3633
3734
38Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5935Stand der Information: 2023-11-25 11:25:38
39[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4037
41___38___
4239
43- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1938860&resolution=superImageResolution#518799340- https://id.smb.museum/digital-asset/5187993
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5188020
4442
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren