museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Textilien [I. 8504.2] Archiv 2023-04-14 23:01:11 Vergleich

Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)

AltNeu
1# Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)1# Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte Neu](https://smb.museum-digital.de/collection/176)
5Sammlung: [Textilien](https://smb.museum-digital.de/collection/194)
6Inventarnummer: I. 8504.24Inventarnummer: I. 8504.2
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Großes Tuch. Im Mittelfeld erscheint in einem medaillonverzierten Rahmen eine Mariendarstellung, nach rechts gewandt, persisch beschriftet. Von dem Rahmen gehen gliedernde Teile ab. In den so entstandenen Feldern erscheinen spiegelbildlich wiedergegeben ein fliegender Engel, ein stehender Engel und eine weibliche Figur. Blumenvasen füllen den Grund. An drei Seiten verläuft eine breite Borte mit den Büsten persischer Könige und Helden, darunter auch zwei Damen. Die untere Borte zeigt Rosettmotive. Signierte Arbeit des sayyid ʿAlī. Solche großen, als qalamkari bzw. im modernen Persisch als qalamkar-e taswiri bezeichneten Tücher, dienten meist als Behänge und wurden oft paarweise angefertigt. Zugehörig hier ist I. 8504.1. Das christliche Thema hier deutet auf armenische Auftraggeber7Großes Tuch. Im Mittelfeld erscheint in einem medaillonverzierten Rahmen eine Mariendarstellung, nach rechts gewandt, persisch beschriftet. Von dem Rahmen gehen gliedernde Teile ab. In den so entstandenen Feldern erscheinen spiegelbildlich wiedergegeben ein fliegender Engel, ein stehender Engel und eine weibliche Figur. Blumenvasen füllen den Grund. An drei Seiten verläuft eine breite Borte mit den Büsten persischer Könige und Helden, darunter auch zwei Damen. Die untere Borte zeigt Rosettmotive. Signierte Arbeit des sayyid ʿAlī.
8Solche großen, als qalamkari bzw. im modernen Persisch als qalamkar-e taswiri bezeichneten Tücher, dienten meist als Behänge und wurden oft paarweise angefertigt. Zugehörig hier ist I. 8504.1. Das christliche Thema hier deutet auf armenische Auftraggeber
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Baumwolle, cotton13Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt, bemalt
1314
14Maße15Maße
15Höhe: 260 cm, Breite: 183 cm16Höhe: 260 cm; Breite: 183 cm
1617
17___18___
1819
1920
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 1901-195022 + wann: 1900-1950
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
27
23## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2429
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1921730)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1921730)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1921730)
27
28## Schlagworte
29
30- [Baumwolle](https://smb.museum-digital.de/tag/24099)
31- [Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)](https://smb.museum-digital.de/tag/138943)
3231
33___32___
3433
3534
36Stand der Information: 2023-04-14 23:01:1135Stand der Information: 2021-07-23 16:35:47
37[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3837
39___38___
4039
41- https://id.smb.museum/digital-asset/542195240- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1921730&resolution=superImageResolution#5421952
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5422030
4341
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren