museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Textilien [I. 8504.2]
https://id.smb.museum/digital-asset/5421952 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Großes Tuch. Im Mittelfeld erscheint in einem medaillonverzierten Rahmen eine Mariendarstellung, nach rechts gewandt, persisch beschriftet. Von dem Rahmen gehen gliedernde Teile ab. In den so entstandenen Feldern erscheinen spiegelbildlich wiedergegeben ein fliegender Engel, ein stehender Engel und eine weibliche Figur. Blumenvasen füllen den Grund. An drei Seiten verläuft eine breite Borte mit den Büsten persischer Könige und Helden, darunter auch zwei Damen. Die untere Borte zeigt Rosettmotive. Signierte Arbeit des sayyid ʿAlī. Solche großen, als qalamkari bzw. im modernen Persisch als qalamkar-e taswiri bezeichneten Tücher, dienten meist als Behänge und wurden oft paarweise angefertigt. Zugehörig hier ist I. 8504.1. Das christliche Thema hier deutet auf armenische Auftraggeber

Material/Technique

Baumwolle, cotton

Measurements

Höhe: 260 cm, Breite: 183 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.