museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Organisch [I. 8545.1] Archiv 2023-12-16 16:40:19 Vergleich

Spielkarte (Pappmaché)

AltNeu
1# Spielkarte (Pappmaché)1# Spielkarte (Pappmaché)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Organisch](https://smb.museum-digital.de/collection/192)
5Inventarnummer: I. 8545.14Inventarnummer: I. 8545.1
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Qadscharische Spielkarte mit sich paarenden Löwen, über denen eine Sonne erscheint. Der Bildausschnitt ist in einer ovalen Girlande auf dunkelbraunem Grund wiedergegeben. Die Karte gehört zu dem persischen As-Nas-Spiel, das im Prinzip nach denselben Regeln wie Poker gespielt wurde. Es umfasst fünf Spielfarben mit je vier bzw. fünf Karten, wobei die Löwendarstellungen als Ass den höchsten Wert („As“) darstellen. Es folgen die sogenannten Hofkarten König („Schah“), Dame („Bibi)“ und Soldat („Serbaz“) sowie als niedrigster Wert Tänzerin/Musiker („Couli)“. Die Hintergrundfarbe dient gleichzeitig zur Erkennung des Kartenwertes. Der Satz umfasst die Karten I. 8545.1-4. Vgl. auch die anderen Spielkarten I. 8546.1-5 und I. 8547.1-4.7Qadscharische Spielkarte mit sich paarenden Löwen, über denen eine Sonne erscheint. Der Bildausschnitt ist in einer ovalen Girlande auf dunkelbraunem Grund wiedergegeben.
8Die Karte gehört zu dem persischen As-Nas-Spiel, das im Prinzip nach denselben Regeln wie Poker gespielt wurde. Es umfasst fünf Spielfarben mit je vier bzw. fünf Karten, wobei die Löwendarstellungen als Ass den höchsten Wert („As“) darstellen. Es folgen die sogenannten Hofkarten König („Schah“), Dame („Bibi)“ und Soldat („Serbaz“) sowie als niedrigster Wert Tänzerin/Musiker („Couli)“. Die Hintergrundfarbe dient gleichzeitig zur Erkennung des Kartenwertes.
9Der Satz umfasst die Karten I. 8545.1-4. Vgl. auch die anderen Spielkarten I. 8546.1-5 und I. 8547.1-4.
10
11Herkunft (Allgemein): Iran
912
10Material/Technik13Material/Technik
11Pappmaché, Karton, papier-mâché, cardboard14Pappmaché, Karton, grundiert, rote, grüne, schwarze, hell- und dunkelbraune Bemalung, lackiert
1215
13Maße16Maße
14Breite: 4,1 cm, Höhe: 6,1 cm17Höhe: 6,1 cm; Breite: 4,1 cm
1518
16___19___
1720
19- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
20 + wann: 19. Jahrhundert23 + wann: 19. Jahrhundert
21 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
28
22## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
2330
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1921774)31- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1921774)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1921774)
26
27## Schlagworte
28
29- [Spielkarte (Pappmaché)](https://smb.museum-digital.de/tag/139083)
3032
31___33___
3234
3335
34Stand der Information: 2023-12-16 16:40:1936Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
35[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3638
37___39___
3840
39- https://id.smb.museum/digital-asset/526916341- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1921774&resolution=superImageResolution#5269162
40- https://id.smb.museum/digital-asset/5269164
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5269165
4242
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren