museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Organisch [KtO 1502] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Fragment (Straußenei)

AltNeu
1# Fragment (Straußenei)1# Fragment (Straußenei)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Organisch](https://smb.museum-digital.de/collection/192)
4Inventarnummer: KtO 15025Inventarnummer: KtO 1502
56
6Beschreibung7Beschreibung
727 Fragmente eines Straußeneis mit älteren Klebungen zur Teilrestaurierung des Objekts. Auf roter Farbunterlage hat sich partiell die Vergoldung des Eikörpers erhalten. Die veredelte Oberfläche überzog zudem ein aufgemaltes Geflecht schwarzer Linien. Ob es sich nur um ein stilisiertes florales oder sogar figurales Dekor handelt, war bislang noch nicht erkennbar. 827 Fragmente eines Straußeneis mit älteren Klebungen zur Teilrestaurierung des Objekts. Auf roter Farbunterlage hat sich partiell die Vergoldung des Eikörpers erhalten. Die veredelte Oberfläche überzog zudem ein aufgemaltes Geflecht schwarzer Linien. Ob es sich nur um ein stilisiertes florales oder sogar figurales Dekor handelt, war bislang noch nicht erkennbar. Die Scherben des edlen Trinkgefäßes fanden sich im Rahmen der Ktesiphon-Grabungen im Haus I der Siedlung al-Maʿarid östlich des Palasts, wobei die einzelnen Teile weit über mehrere Quadranten verstreut waren.
8Die Scherben des edlen Trinkgefäßes fanden sich im Rahmen der Ktesiphon-Grabungen im Haus I der Siedlung al-Maʿarid östlich des Palasts, wobei die einzelnen Teile weit über mehrere Quadranten verstreut waren.
9
10Herkunft (Allgemein): Irak
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Straußenei, bemalt und vergoldet11Straußenei, ostrich egg
1412
15Maße13Maße
16Breite: 12 cm14Breite: 12 cm
22 + wann: 501-800 n. Chr.20 + wann: 501-800 n. Chr.
23 21
24- Gefunden ...22- Gefunden ...
25 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29893)23 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)
26 24
27## Bezug zu Orten oder Plätzen
28
29- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
30
31## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
3226
33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2007272)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2007272)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2007272)
29
30## Schlagworte
31
32- [Fragment (Straußenei)](https://smb.museum-digital.de/tag/139127)
33- [Straußenei](https://smb.museum-digital.de/tag/23551)
3434
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5938Stand der Information: 2023-06-13 09:33:31
39[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4040
41___41___
4242
43- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2007272&resolution=superImageResolution#499198543- https://id.smb.museum/digital-asset/4991985
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4992005
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4992006
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4992007
47- https://id.smb.museum/digital-asset/4992008
4448
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren