museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Glas [Sam 806.1] Archiv 2021-07-23 16:35:47 Vergleich

Einlage (Baudekor)

AltNeu
1# Einlage (Baudekor)1# Einlage (Baudekor)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Glas](https://smb.museum-digital.de/collection/181)
4Inventarnummer: Sam 806.15Inventarnummer: Sam 806.1
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Formgeblasene rautenförmige Einlage aus transparentem farblosem Glas. Neben zahlreichen kleinen rautenförmigen Glaseinlagen wurden in Samarra einige wenige große Exemplare gefunden. Sie waren vermutlich zusammen mit Perlmutteinlagen und verschieden geformten Gläsern als Wanddekor eingelassen.8Formgeblasene rautenförmige Einlage aus transparentem farblosem Glas. Neben zahlreichen kleinen rautenförmigen Glaseinlagen wurden in Samarra einige wenige große Exemplare gefunden. Sie waren vermutlich zusammen mit Perlmutteinlagen und verschieden geformten Gläsern als Wanddekor eingelassen.
89
9Herkunft (Allgemein): Irak10Vergleichsobjekte
11Teil:
12Foto: Pl. Sam 154, Fotografie und Moderne Kunst -] Fotografie -] Ausgrabung -] Objekt -] Glas, al-Dschausaq al-Chaqani, Harem, Stücke aus Glas-Perlmutt Mosaik , 1911 - 1913, Ernst Herzfeld (23.7.1879 - 20.1.1948)
1013
11Material/Technik14Material/Technik
12Transparentes farbloses Glas, formgeblasen15Glas, glass
1316
14Maße17Maße
15Höhe: 10 cm; Breite: 8,1 cm; Tiefe: 2,3 cm18Höhe: 10 cm, Breite: 8,1 cm, Tiefe: 2,3 cm
1619
17___20___
1821
21 + wann: 836-892 n. Chr.24 + wann: 836-892 n. Chr.
22 25
23- Gefunden ...26- Gefunden ...
24 + wo: [Samarra](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29882)27 + wo: [Samarra](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29882)
25 28
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
29
30## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
3130
32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2008430)31- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2008430)
32- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2008430)
33
34## Schlagworte
35
36- [Einlage (Baudekor)](https://smb.museum-digital.de/tag/139129)
37- [Glas](https://smb.museum-digital.de/tag/399)
3338
34___39___
3540
3641
37Stand der Information: 2021-07-23 16:35:4742Stand der Information: 2023-04-15 01:54:08
38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3944
40___45___
4146
42- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2008430&resolution=superImageResolution#496449147- https://id.smb.museum/digital-asset/4964492
48- https://id.smb.museum/digital-asset/4964493
4349
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren