museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [Kt 2673] Archiv 2021-07-23 16:35:47 Vergleich

Fragment (Gefäß)

AltNeu
1# Fragment (Gefäß)1# Fragment (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: Kt 26735Inventarnummer: Kt 2673
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Massiver knaufartiger Fuß aus einer bronzeartigen Kupferlegierung mit rundem Abschluss unter einem verdickten Schaft und einem Ansatzwinkel mit Dorn. Die ehemals polierte Oberfläche ist korrodiert. Der an einer Bodenkante ansetzbare Knauf dürfte als dekorativer Fuß eines Gefäßes wie etwa eines Kessels gedient haben. Der wegen seines Materialwertes aufbewahrte, aus der Verlötung mit dem Gefäß gelöste und dabei am Dorn leicht deformierte Bronzeknauf wurde während der Ktesiphon-Grabungen in der Siedlung al-Maʿarid östlich des Palast im Bereich von Haus I geborgen. Nähere Informationen zum Fundzusammenhang und Beifunden wie etwa weiteren Gefäßbestandteilen sind nicht verfügbar.8Massiver knaufartiger Fuß aus einer bronzeartigen Kupferlegierung mit rundem Abschluss unter einem verdickten Schaft und einem Ansatzwinkel mit Dorn. Die ehemals polierte Oberfläche ist korrodiert. Der an einer Bodenkante ansetzbare Knauf dürfte als dekorativer Fuß eines Gefäßes wie etwa eines Kessels gedient haben. Der wegen seines Materialwertes aufbewahrte, aus der Verlötung mit dem Gefäß gelöste und dabei am Dorn leicht deformierte Bronzeknauf wurde während der Ktesiphon-Grabungen in der Siedlung al-Maʿarid östlich des Palast im Bereich von Haus I geborgen. Nähere Informationen zum Fundzusammenhang und Beifunden wie etwa weiteren Gefäßbestandteilen sind nicht verfügbar.
89
9Herkunft (Allgemein): Irak
10
11Material/Technik10Material/Technik
12Kupferlegierung, gegossen11Kupferlegierung, copper alloy
1312
14Maße13Maße
15Höhe: 4 cm; Breite: 2 cm; Tiefe: 1,7 cm; Gewicht: 38 g14Tiefe: 1,7 cm, Höhe: 4 cm, Breite: 2 cm, Gewicht: 38 g
1615
17___16___
1817
21 + wann: 6. Jahrhundert n. Chr.20 + wann: 6. Jahrhundert n. Chr.
22 21
23- Gefunden ...22- Gefunden ...
24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29893)23 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)
25 24
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
29
30## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
3126
32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1967394)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1967394)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1967394)
29
30## Schlagworte
31
32- [Fragment](https://smb.museum-digital.de/tag/6145)
33- [Gefäß](https://smb.museum-digital.de/tag/164)
34- [Kupferlegierung](https://smb.museum-digital.de/tag/9734)
3335
34___36___
3537
3638
37Stand der Information: 2021-07-23 16:35:4739Stand der Information: 2023-09-30 16:10:44
38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3941
40___42___
4143
42- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1967394&resolution=superImageResolution#496997044- https://id.smb.museum/digital-asset/4969971
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4969972
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4969973
4347
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren