museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Stuck [Kt I. 348.3] Archiv 2023-10-06 00:01:31 Vergleich

Fragment (Relief)

AltNeu
1# Fragment (Relief)1# Fragment (Relief)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Stuck](https://smb.museum-digital.de/collection/185)
5Inventarnummer: Kt I. 348.34Inventarnummer: Kt I. 348.3
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Wandverkleidungsfragment aus auf dem Mauergrund angetragenem Stuck. Das mit fünflappigen Blättern besetzte Rankendekor ist aus dem Stuck herausgeschnitten bzw. frei modelliert. Die Blätter erhielten dekorative Bohrungen, der Bildgrund wurde teils ebenfalls mit bohrerartigen Werkzeugen abgetieft. Das flächenfüllende florale Ornament dürfte zu einem von horizontalen Bänder gegliederten Wandbereich gehört haben, in dem Kreise aus von Leisten eingefassten Perlbändern und Rauten mit breitem Rand saßen (vgl. Kt I. 348.1). Die sasanidischen Wanddekorationen entlehnten Motive unterscheiden sich als frühislamische Wandgestaltung von diesen in Ausführung und Arrangement. Das bei den Ktesiphon-Grabungen in einem Haus der islamischen Siedlung Salman Pak gefundene Fragment wurde bei der Bergung mit weiteren Stücken auf einer Gipsplatte montiert und später wieder aus dieser gelöst.7Wandverkleidungsfragment aus auf dem Mauergrund angetragenem Stuck. Das mit fünflappigen Blättern besetzte Rankendekor ist aus dem Stuck herausgeschnitten bzw. frei modelliert. Die Blätter erhielten dekorative Bohrungen, der Bildgrund wurde teils ebenfalls mit bohrerartigen Werkzeugen abgetieft. Das flächenfüllende florale Ornament dürfte zu einem von horizontalen Bänder gegliederten Wandbereich gehört haben, in dem Kreise aus von Leisten eingefassten Perlbändern und Rauten mit breitem Rand saßen (vgl. Kt I. 348.1). Die sasanidischen Wanddekorationen entlehnten Motive unterscheiden sich als frühislamische Wandgestaltung von diesen in Ausführung und Arrangement.
8Das bei den Ktesiphon-Grabungen in einem Haus der islamischen Siedlung Salman Pak gefundene Fragment wurde bei der Bergung mit weiteren Stücken auf einer Gipsplatte montiert und später wieder aus dieser gelöst.
9
10Herkunft (Allgemein): Irak
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Kalk-Sand-Gemisch, lime sand mixture13Kalk-Sand-Gemisch, angetragen, geschnitten, gebohrt
1214
13Maße15Maße
14Tiefe: 4,7 cm, Breite: 10,3 cm, Höhe: 14,5 cm16Höhe: 14,5 cm; Breite: 10,3 cm; Tiefe: 4,7 cm
1517
16___18___
1719
20 + wann: 801 n. Chr.-100022 + wann: 801 n. Chr.-1000
21 23
22- Gefunden ...24- Gefunden ...
23 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)25 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29893)
24 26
27## Bezug zu Orten oder Plätzen
28
29- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
30
25## Links/Dokumente31## Links/Dokumente
2632
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2006698)33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2006698)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2006698)
29
30## Schlagworte
31
32- [Fragment](https://smb.museum-digital.de/tag/6145)
33- [Relief](https://smb.museum-digital.de/tag/16354)
3434
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2023-10-06 00:01:3138Stand der Information: 2021-07-23 16:35:47
39[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
4242
43- https://id.smb.museum/digital-asset/494422343- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2006698&resolution=superImageResolution#4944223
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4944249
4544
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren