museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Bein und Elfenbein [KtO 912]
https://id.smb.museum/digital-asset/4990839 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Fragment (Pyxis)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Rechteckiges bzw. leicht trapezförmiges Segmentplättchen aus Elfenbein mit eingesägten Linienpaaren längs der Außenkanten, vermeintlichem Kreisaugendekor aus vier flächigen Bohrungen und zehn kleinen Bohrungen zwischen diesem. Die dekorativen Ausarbeitungen auf dem Fragment einer größeren Elfenbeinpyxis oder einer Mobiliarintarsie scheinen mit einer schwarzen Paste ausgelegt gewesen zu sein. Reste von Kupferoxid deuten an, dass die Kreisaugen mit Metallplättchen ausgelegt waren. Das Objekt fand sich im Rahmen der Ktesiphon-Grabungen im Palastgebiet.

Material/Technique

Elfenbein, ivory

Measurements

Tiefe: 0,4 cm, Breite: 3,8 cm, Höhe: 2,1 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.