museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [I. 7190] Archiv 2022-02-04 17:53:57 Vergleich

Turkmenen-Teppich (Knüpfteppich)

AltNeu
1# Turkmenen-Teppich (Knüpfteppich)1# Turkmenen-Teppich (Knüpfteppich)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
4Inventarnummer: I. 71905Inventarnummer: I. 7190
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Vollständig erhaltener Turkmenen-Teppich. Das rot-grundige Feld ist mit sogenannten Göl-Motiven versehen, die sich in diagonalen Reihen angeordnet sind. Zwei verschiedenfarbige Reihen sind zu erkennen, die sich abwechseln. Die hellgrundige Hauptbordüre zeigt auf ihrer Schmalseite mit Zacken besetzte Rauten, während die Längsseite mit einer stilisierten Rollblattranke, die an eine Rautenform erinnert verziert ist. Die Zusatzbordüren an der Schmalseite sind ebenfalls mit einem Göl-Muster dekoriert, wobei die Göls hier in Form von Medaillons erscheinen. 8Vollständig erhaltener Turkmenen-Teppich. Das rot-grundige Feld ist mit sogenannten Göl-Motiven versehen, die sich in diagonalen Reihen angeordnet sind. Zwei verschiedenfarbige Reihen sind zu erkennen, die sich abwechseln. Die hellgrundige Hauptbordüre zeigt auf ihrer Schmalseite mit Zacken besetzte Rauten, während die Längsseite mit einer stilisierten Rollblattranke, die an eine Rautenform erinnert verziert ist. Die Zusatzbordüren an der Schmalseite sind ebenfalls mit einem Göl-Muster dekoriert, wobei die Göls hier in Form von Medaillons erscheinen. Typisch für diese Art von Teppichen ist ein rotfarbiger Grund, auf dem Göl-Motive erscheinen. Die Göl-Motive auf diesen Teppichen sind unterschiedlich und weisen jeweils auf einen bestimmten turkmenischen Stamm hin.
8Typisch für diese Art von Teppichen ist ein rotfarbiger Grund, auf dem Göl-Motive erscheinen. Die Göl-Motive auf diesen Teppichen sind unterschiedlich und weisen jeweils auf einen bestimmten turkmenischen Stamm hin.
9
10Herkunft (Allgemein): Turkmenistan
11Herkunft (Allgemein): Usbekistan
12Herkunft (Allgemein): Afghanistan
139
14Material/Technik10Material/Technik
15Kette: Ziegenwolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle;11Wolle, Ziegenwolle, wool, goat's wool
1612
17Maße13Maße
18Höhe: 300 cm; Breite: 172 cm14Breite: 172 cm, Höhe: 300 cm
1915
20___16___
2117
23- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
24 + wann: 19. Jahrhundert20 + wann: 19. Jahrhundert
25 21
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Turkmenistan](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=13208)
29- [Afghanistan](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1805)
30
31## Links/Dokumente22## Links/Dokumente
3223
33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2009367)24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2009367)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2009367)
3426
35## Schlagworte27## Schlagworte
3628
37- [Teppich](https://smb.museum-digital.de/tag/98)29- [Turkmenen-Teppich (Knüpfteppich)](https://smb.museum-digital.de/tag/138962)
3830
39___31___
4032
4133
42Stand der Information: 2022-02-04 17:53:5734Stand der Information: 2023-12-16 16:40:19
43[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4436
45___37___
4638
47- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2009367&resolution=superImageResolution#521539539- https://id.smb.museum/digital-asset/5215396
40- https://id.smb.museum/digital-asset/5215397
4841
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren