museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 2334 b]
https://id.smb.museum/digital-asset/4833574 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Ohrring (Schmuck)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Goldener Ohrring mit filigranem und granuliertem Dekor. Der Ohrring hat die Form eines reich verzierten Körbchens. Auf der einen Seite ist der äußere Rand aus S-förmigen Schlaufen zwischen gekerbten und dicht mit Granalien besetzten Drähten gebildet. Innen sitzen fünf (ursprünglich sechs) vollständig granulierte Halbkugeln, gefolgt von einer granulierten Doppelspirale. Die andere Seite zeigt mehrere Reihen von S-förmigen Schlaufen, die ein symmetrisches granuliertes Rankenmotiv rahmen. Die breiten Seitenflächen werden von zwei granulierten Bändern gebildet, zwischen denen ein mit Granalien besetztes Goldblech sitzt. Auf beiden Seiten sind zudem winzige granulierte Ösen angebracht. Der Bügel ist separat gearbeitet. Die Ohrringe wurden in Aleppo (Syrien) erworben, haben aber ihre nächste Parallele in einem Fund in Fustat (Alt-Kairo, Ägypten). Das besser erhaltene Gegenstück ist I. 2334 a.

Material/Technique

Gold, gold

Measurements

Breite: 2,5 cm, Tiefe: 1,3 cm, Höhe: 3,3 cm, Gewicht: 9,7 g

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.