museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 889 b] Archiv 2023-10-06 00:01:31 Vergleich

Fragment (Gürtel)

AltNeu
1# Fragment (Gürtel)1# Fragment (Gürtel)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
5Inventarnummer: I. 889 b4Inventarnummer: I. 889 b
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Getriebene Gürtelplatte mit graviertem und punziertem Dekor. Die blattförmig geschwungene Platte ist wie ihr Gegenstück I. 889 a doppelwandig gearbeitet und mit einem durchbrochenen Dekor versehen: Zu beiden Seiten einer Palmette sitzen geflügelte Greifen, deren Köpfe nach außen gewandt sind, umgeben von Ranken und Blättern. Einzelheiten von Fell und Pflanzen sind graviert und punziert. Die Rückseite ist mit einem Goldblech geschlossen, auf das zwei Schlaufen aufgelötet waren, durch die der Gürtel durchgezogen werden konnte. Ihre Weite entspricht der des kleinen Goldbandes I. 896, das denselben Palmettrankendekor aufweist wie die Randverzierung der Platten und vermutlich zum selben Gürtel gehörte. Entsprechend kostbar verzierte Gürtel sind aus der Miniaturmalerei bekannt.7Getriebene Gürtelplatte mit graviertem und punziertem Dekor. Die blattförmig geschwungene Platte ist wie ihr Gegenstück I. 889 a doppelwandig gearbeitet und mit einem durchbrochenen Dekor versehen: Zu beiden Seiten einer Palmette sitzen geflügelte Greifen, deren Köpfe nach außen gewandt sind, umgeben von Ranken und Blättern. Einzelheiten von Fell und Pflanzen sind graviert und punziert. Die Rückseite ist mit einem Goldblech geschlossen, auf das zwei Schlaufen aufgelötet waren, durch die der Gürtel durchgezogen werden konnte. Ihre Weite entspricht der des kleinen Goldbandes I. 896, das denselben Palmettrankendekor aufweist wie die Randverzierung der Platten und vermutlich zum selben Gürtel gehörte. Entsprechend kostbar verzierte Gürtel sind aus der Miniaturmalerei bekannt.
98
9Herkunft (Allgemein): Türkei
10
11Herkunft (Allgemein): Armenien
12
13Herkunft (Allgemein): Aserbaidschan
14
15Herkunft (Allgemein): Georgien
16
10Material/Technik17Material/Technik
11Gold, gold18Gold, getrieben, gelötet, durchbrochen, graviert/ziseliert, punziert
1219
13Maße20Maße
14Tiefe: 1,1 cm, Breite: 7,5 cm, Gewicht: 45,1 g, Höhe: 6,5 cm21Höhe: 6,5 cm; Breite: 7,5 cm; Tiefe: 1,1 cm; Gewicht: 45,1 g
1522
16___23___
1724
19- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
20 + wann: 13. Jahrhundert27 + wann: 13. Jahrhundert
21 28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen
30
31- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
32- [Armenien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=13029)
33- [Aserbaidschan](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8855)
34- [Georgien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7732)
35
22## Links/Dokumente36## Links/Dokumente
2337
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1962445)38- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1962445)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1962445)
26
27## Schlagworte
28
29- [Fragment](https://smb.museum-digital.de/tag/6145)
30- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
31- [Gürtel](https://smb.museum-digital.de/tag/3885)
3239
33___40___
3441
3542
36Stand der Information: 2023-10-06 00:01:3143Stand der Information: 2021-07-23 16:35:47
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3845
39___46___
4047
41- https://id.smb.museum/digital-asset/482629448- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1962445&resolution=superImageResolution#4826294
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4826323
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4826324
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4826325
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4826326
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4826327
4749
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren