museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [I. 7220] Archiv 2023-04-15 02:07:29 Vergleich

Turkmenen-Teppich (Knüpfteppich)

AltNeu
1# Turkmenen-Teppich (Knüpfteppich)1# Turkmenen-Teppich (Knüpfteppich)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
5Inventarnummer: I. 72204Inventarnummer: I. 7220
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Vollständig erhaltener Tekke-Teppich, nach dem Stamm der Tekke, der ihn herstellte, benannt. Auf einem, für Turkmenen-Teppiche typischen roten Grund sind jeweils drei in sieben Reihen angeordnete große achtpassförmige Motive zu erkennen, die als Göls bezeichnet werden. Weitere kleine kreuzförmige Göls sind in den Zwischenräumen zu sehen. Umrandet wird die Komposition von einer Hauptbordüre, die rechteckige Felder aufweist, gefüllt mit Sternoktagonen. Sie wird von zwei Nebenbordüren umrahmt, die Hakenmotive in wechselnder Farbigkeit aufweisen. Die Göl-Motive sind als Art „ Etikett“ eines Stammes anzusehen. Jeder Stamm besitzt seine eigenen Motive.7Vollständig erhaltener Tekke-Teppich, nach dem Stamm der Tekke, der ihn herstellte, benannt. Auf einem, für Turkmenen-Teppiche typischen roten Grund sind jeweils drei in sieben Reihen angeordnete große achtpassförmige Motive zu erkennen, die als Göls bezeichnet werden. Weitere kleine kreuzförmige Göls sind in den Zwischenräumen zu sehen.
8Umrandet wird die Komposition von einer Hauptbordüre, die rechteckige Felder aufweist, gefüllt mit Sternoktagonen. Sie wird von zwei Nebenbordüren umrahmt, die Hakenmotive in wechselnder Farbigkeit aufweisen.
9Die Göl-Motive sind als Art „ Etikett“ eines Stammes anzusehen. Jeder Stamm besitzt seine eigenen Motive.
10
11Herkunft (Allgemein): Afghanistan
12Herkunft (Allgemein): Turkmenistan
13Herkunft (Allgemein): Iran
14Herkunft (Allgemein): Usbekistan
915
10Material/Technik16Material/Technik
11Wolle, wool17Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, asymmetrisch, V 52, V 48 pro 10 cm
1218
13Maße19Maße
14Breite: 116 cm, Höhe: 160 cm20Höhe: 160 cm; Breite: 116 cm
1521
16___22___
1723
19- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
20 + wann: 19. Jahrhundert26 + wann: 19. Jahrhundert
21 27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen
29
30- [Afghanistan](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1805)
31- [Turkmenistan](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=13208)
32- [Iran](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=5473)
33
22## Links/Dokumente34## Links/Dokumente
2335
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2009391)36- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2009391)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2009391)
2637
27## Schlagworte38## Schlagworte
2839
29- [Turkmenen-Teppich (Knüpfteppich)](https://smb.museum-digital.de/tag/138962)40- [Teppich](https://smb.museum-digital.de/tag/98)
30- [Wolle](https://smb.museum-digital.de/tag/2354)
3141
32___42___
3343
3444
35Stand der Information: 2023-04-15 02:07:2945Stand der Information: 2022-02-04 17:53:57
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3747
38___48___
3949
40- https://id.smb.museum/digital-asset/525130750- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2009391&resolution=superImageResolution#5251306
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5251308
4251
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren