museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Stein [I. 37/68] Archiv 2023-06-13 09:31:22 Vergleich

Menschliche Figur (Rundplastik)

AltNeu
1# Menschliche Figur (Rundplastik)1# Menschliche Figur (Rundplastik)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Stein](https://smb.museum-digital.de/collection/179)
5Inventarnummer: I. 37/684Inventarnummer: I. 37/68
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Menschliche Sitzfigur aus Kalkstein. Dargestellt ist eine auf einem Hocker sitzende Figur, bei der unklar ist, ob es sich um eine weibliche oder männliche Person handelt. Die Beine stehen etwas gespreizt auf dem Boden, die Arme sind angewinkelt und nach vorne gestreckt. Finger, Füße, Wirbelsäule und Augen sind durch einfache Kerbungen angegeben. Die Ober- und Rückseite des Kopfes sind flach und nur grob abgearbeitet, so dass anzunehmen ist, dass die Figur eine separat gearbeitete Frisur oder Kopfbedeckung trug. Zwischen den Füßen erscheint ein Wort in sabäischen (altsüdarabischen) Buchstaben mit einem Namen (?). Bei der Figur handelt es sich um eine Grabfigur, die vermutlich den Verstorbenen wiedergibt.7Menschliche Sitzfigur aus Kalkstein. Dargestellt ist eine auf einem Hocker sitzende Figur, bei der unklar ist, ob es sich um eine weibliche oder männliche Person handelt. Die Beine stehen etwas gespreizt auf dem Boden, die Arme sind angewinkelt und nach vorne gestreckt. Finger, Füße, Wirbelsäule und Augen sind durch einfache Kerbungen angegeben. Die Ober- und Rückseite des Kopfes sind flach und nur grob abgearbeitet, so dass anzunehmen ist, dass die Figur eine separat gearbeitete Frisur oder Kopfbedeckung trug. Zwischen den Füßen erscheint ein Wort in sabäischen (altsüdarabischen) Buchstaben mit einem Namen (?).
8Bei der Figur handelt es sich um eine Grabfigur, die vermutlich den Verstorbenen wiedergibt.
9
10Herkunft (Allgemein): Jemen
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Kalkstein, limestone13Kalkstein, geschnitten, eingeritzt
1214
13Maße15Maße
14Tiefe: 6,5 cm, Höhe: 22 cm, Breite: 8,8 cm16Höhe: 22 cm; Breite: 8,8 cm; Tiefe: 6,5 cm
1517
16___18___
1719
19- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
20 + wann: 2.-1. Jahrhundert v. Chr.22 + wann: 2.-1. Jahrhundert v. Chr.
21 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Jemen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=12180)
27
22## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2329
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1971398)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1971398)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1971398)
26
27## Schlagworte
28
29- [Kalkstein](https://smb.museum-digital.de/tag/6073)
30- [Menschliche Figur (Rundplastik)](https://smb.museum-digital.de/tag/138751)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2023-06-13 09:31:2235Stand der Information: 2021-07-23 16:35:47
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- https://id.smb.museum/digital-asset/504601840- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1971398&resolution=superImageResolution#4877007
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5046027
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5046028
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5046029
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5046030
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5046031
4641
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren