museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Stuck [I. 4895.5] Archiv 2023-04-15 00:49:52 Vergleich

Fragment (Tierfigur)

AltNeu
1# Fragment (Tierfigur)1# Fragment (Tierfigur)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Stuck](https://smb.museum-digital.de/collection/185)
5Inventarnummer: I. 4895.54Inventarnummer: I. 4895.5
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Fragment eines Hochreliefs aus Stuck mit figürlicher Darstellung. Erhalten ist ein Teil einer Klaue eines Raubtieres, möglicherweise eines Greifen. Das Fragment passt an Fragment I. 4895.4 an. Das Fragment wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zusammen mit anderen Stuckplatten und Hochreliefs 80km südöstlich von Teheran im Gebiet von Nizamabad geborgen. Das Museum erwarb die Stücke im Kunsthandel. Fast vollplastisch ausgearbeitete Reiter- und Personendarstellungen stechen unter den verschiedenen Stuckfunden heraus. Sie sind durch Kronen, Schmuck, Bekleidung sowie Farbfassungen und Blattgoldbelag als hochrangige Personen gekennzeichnet. Die Funde aus Nizamabad sind in das 7./8. Jahrhundert zu datieren. Sie sind herausragende Zeugnisse der Übergangszeit zwischen Spätantike und Frühislam.7Fragment eines Hochreliefs aus Stuck mit figürlicher Darstellung. Erhalten ist ein Teil einer Klaue eines Raubtieres, möglicherweise eines Greifen. Das Fragment passt an Fragment I. 4895.4 an.
8Das Fragment wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zusammen mit anderen Stuckplatten und Hochreliefs 80km südöstlich von Teheran im Gebiet von Nizamabad geborgen. Das Museum erwarb die Stücke im Kunsthandel.
9Fast vollplastisch ausgearbeitete Reiter- und Personendarstellungen stechen unter den verschiedenen Stuckfunden heraus. Sie sind durch Kronen, Schmuck, Bekleidung sowie Farbfassungen und Blattgoldbelag als hochrangige Personen gekennzeichnet.
10Die Funde aus Nizamabad sind in das 7./8. Jahrhundert zu datieren. Sie sind herausragende Zeugnisse der Übergangszeit zwischen Spätantike und Frühislam.
11
12Herkunft (Allgemein): Iran
13
14Herkunft (Allgemein): Nizamabad
915
10Material/Technik16Material/Technik
11Gips, gypsum17Gips, geformt, geschnitten, geglättet
1218
13Maße19Maße
14Höhe: 2,6 cm, Breite: 10,9 cm, Tiefe: 4,5 cm20Höhe: 2,6 cm; Breite: 10,9 cm; Tiefe: 4,5 cm
1521
16___22___
1723
19- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
20 + wann: 7.-8. Jahrhundert n. Chr.26 + wann: 7.-8. Jahrhundert n. Chr.
21 27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen
29
30- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
31- [Nizamabad](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29898)
32
22## Links/Dokumente33## Links/Dokumente
2334
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2004584)35- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2004584)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2004584)
26
27## Schlagworte
28
29- [Fragment (Tierfigur)](https://smb.museum-digital.de/tag/138753)
30- [Gips](https://smb.museum-digital.de/tag/2173)
3136
32___37___
3338
3439
35Stand der Information: 2023-04-15 00:49:5240Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3742
38___43___
3944
40- https://id.smb.museum/digital-asset/507902445- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2004584&resolution=superImageResolution#5079023
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5079025
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5079026
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5079027
4446
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren