museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Stuck [Kt I. 139.2] Archiv 2023-04-15 01:06:39 Vergleich

Fragment (Relief)

AltNeu
1# Fragment (Relief)1# Fragment (Relief)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Stuck](https://smb.museum-digital.de/collection/185)
5Inventarnummer: Kt I. 139.24Inventarnummer: Kt I. 139.2
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Wanddekorfragment aus angetragenem Stuck mit Resten großformatigen floralen Dekors. Das abstrahierte Relief lässt Reste spitz zulaufender Blätter mit deutlich abgesetztem Rand erkennen. Sie können als Fries oder anderweitig arrangiertes Flächendekor angeordnet gewesen sein. Das Fragment kann nur stilistisch und über die Ausführung der Siedlung Salmān Pāk im Stadtgebiet Ktesiphons als Fundort zugeordnet werden, eine exakte Lokalisierung ist nicht möglich.7Wanddekorfragment aus angetragenem Stuck mit Resten großformatigen floralen Dekors. Das abstrahierte Relief lässt Reste spitz zulaufender Blätter mit deutlich abgesetztem Rand erkennen. Sie können als Fries oder anderweitig arrangiertes Flächendekor angeordnet gewesen sein.
8Das Fragment kann nur stilistisch und über die Ausführung der Siedlung Salmān Pāk im Stadtgebiet Ktesiphons als Fundort zugeordnet werden, eine exakte Lokalisierung ist nicht möglich.
9
10Herkunft (Allgemein): Irak
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Kalk-Sand-Gemisch, lime sand mixture13Kalk-Sand-Gemisch, angetragen, geschnitten
1214
13Maße15Maße
14Tiefe: 4,3 cm, Höhe: 11,4 cm, Breite: 19,7 cm16Höhe: 11,4 cm; Breite: 19,7 cm; Tiefe: 4,3 cm
1517
16___18___
1719
1820
19- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
20 + wann: 6.-7. Jahrhundert n. Chr.22 + wann: 700-500 v. Chr.
21 23
22- Gefunden ...24- Gefunden ...
23 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)25 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)
24 26
25## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2628
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2006004)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2006004)29- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2006004)
29
30## Schlagworte
31
32- [Fragment (Relief)](https://smb.museum-digital.de/tag/138281)
3330
34___31___
3532
3633
37Stand der Information: 2023-04-15 01:06:3934Stand der Information: 2023-03-27 04:35:21
38[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3936
40___37___
4138
42- https://id.smb.museum/digital-asset/494357139- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2006004&resolution=superImageResolution#4943570
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4943572
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4943573
4540
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren