museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [I. 1989.48]
https://id.smb.museum/digital-asset/5196072 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wagireh (Knüpfteppich)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fast vollständiges Wagireh. Als Wagireh werden Teppiche bezeichnet, in denen verschiedenste Muster zusammengestellt sind, damit sie von den Knüpfern als Vorlage oder Gedächtnisstütze verwendet werden konnten. Gleichzeitig konnte ein Wagireh einem möglichen Auftraggeber als Grundlage für seinen Musterwunsch dienen. Die Größe eines Wagireh ergibt sich dadurch, dass der einzelne Musterausschnitt groß genug sein muss, dass die Knüpfer das gesamte Muster ableiten oder errechnen können. Dieses Wagireh hier zeigt Vorlagen für Uschak-Teppiche, die überwiegend in Blau- und Weißtönen auf rotem Grund gearbeitet sind. Neben Mittelfeld- und Nischenlösungen gibt es auch verschiedene Bordüren und Mitläuferstreifen.

Material/Technik

Wolle, wool

Maße

Höhe: 204 cm, Breite: 138 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.