museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [I. 7242]
https://id.smb.museum/digital-asset/5214550 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Fragment (Kelim)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fragment eines Verneh-Kelims. Bei der Verneh-Technik werden gleichzeitig mit dem Grundgewebe bunte Schussfäden für das Muster eingearbeitet. Hier ist das rote Mittelfeld mit vier Reihen übereinander angeordneter Dromedarkarawanen ausgefüllt, die nach links gerichtet sind. Alle Tiere tragen bunte, gemusterte Satteldecken; zwischen ihnen sind kleine Vögel und Vierbeiner sowie oben links eine menschliche Gestalt eingestreut. Auch die umlaufende Borte zeigt auf hellblauem Grund neben- und übereinander angeordnete Dromedare. Am unteren Rand stehen fünf der Tiere auf dem Kopf. Die Webkanten am oberen und unteren Rand zeigen, dass der Kelim quer zur Darstellung gearbeitet wurde. Er wird der Region um die aserbaidschanische Stadt Schirwan zugeordnet.

Material/Technik

Wolle, wool

Maße

Breite: 113 cm, Höhe: 174 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.