museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Glas [Kt I. 184.15]
https://id.smb.museum/digital-asset/4990474 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Fragment (Wandverkleidung)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Fragment eines auf einen Untergrund angetragenen weißen Kalkmörtel mit ehemals in Reihen dicht gesetzten Mosaiksteinen, sogenannte Tesserae. Das Bruchstück eines dekorativen polychromen Mosaiks belegt die gehobene Gebäudeausstattungen im Palastareal von Ktesiphon. Es dürfte von den Ausgräbern im Januar 1929 als Materialprobe geborgen worden sein. Die Quader aus beige-orangenem Kalkstein sind verloren gegangen, es haben sich nur Abdrücke und Materialstege eines flächigen Dekors im Putz erhalten.

Material/Technique

Kalk-Sand-Gemisch, lime sand mixture

Measurements

Höhe: 2,1 cm, Tiefe: 4,9 cm, Breite: 5,2 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.