museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [I. 67/62] Archiv 2021-07-23 16:35:47 Vergleich

Fragment (Vasen-Teppich)

AltNeu
1# Fragment (Vasen-Teppich)1# Fragment (Vasen-Teppich)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
4Inventarnummer: I. 67/625Inventarnummer: I. 67/62
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Bordürenfragment eines sogenannten Vasen-Teppichs. Auf dunkelblauem Grund sind drei Rankenwerke zu erkennen. Ein rotes, filigranes Spiralrankenmotiv mit kleinen gelben Blüten, unterläuft zwei weitere grüne und rote Spiralranken mit Gabelblatt- und Blütenmotiven. Reste des Mittelfeldes sind schlecht erhalten.8Bordürenfragment eines sogenannten Vasen-Teppichs. Auf dunkelblauem Grund sind drei Rankenwerke zu erkennen. Ein rotes, filigranes Spiralrankenmotiv mit kleinen gelben Blüten, unterläuft zwei weitere grüne und rote Spiralranken mit Gabelblatt- und Blütenmotiven. Reste des Mittelfeldes sind schlecht erhalten. Ein weiteres Fragment I. 1/74a gehört zum selben Teppich. Ein ähnliches Muster ist bei I. 1/74 b-c zu erkennen, wobei es sich hier um einen anderen Teppich handelt.
8Ein weiteres Fragment I. 1/74a gehört zum selben Teppich. Ein ähnliches Muster ist bei I. 1/74 b-c zu erkennen, wobei es sich hier um einen anderen Teppich handelt.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Kette: Baumwolle; Schuss: Wolle, Seide; Knoten: Wolle, asymmetrisch, V 78, H 64 pro 10 cm11Baumwolle, Wolle, Seide, cotton, wool, silk
1412
15Maße13Maße
16Höhe: 130 cm (größtes Fragment); Breite: 105 cm (größtes Fragment)14Breite: 105 cm (größtes Fragment), Höhe: 130 cm (größtes Fragment)
1715
18___16___
1917
2018
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
22 + wann: 1600-169920 + wann: 17. Jahrhundert
23 21
24## Bezug zu Orten oder Plätzen22## Teil von
2523
26- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)24- [Gehört zu: I. 1/74 c, Fragment (Vasen-Teppich), 17. Jahrhundert](https://smb.museum-digital.de/series/458)
2725
28## Links/Dokumente26## Links/Dokumente
2927
30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2009541)28- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2009541)
29- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2009541)
30
31## Schlagworte
32
33- [Fragment (Vasen-Teppich)](https://smb.museum-digital.de/tag/138221)
3134
32___35___
3336
3437
35Stand der Information: 2021-07-23 16:35:4738Stand der Information: 2023-04-15 02:23:20
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3740
38___41___
3942
40- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2009541&resolution=superImageResolution#525128843- https://id.smb.museum/digital-asset/5251289
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5251290
4145
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren