museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [I. 27/73]
https://id.smb.museum/digital-asset/5250702 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Turkmenen-Teppich (Knüpfteppich)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vollständig erhaltener sogenannter Ersari-Teppich, nach dem Stamm benannt, der ihn hergestellt hat. Auf rotem Grund sind drei vertikale Reihen von jeweils sechs unregelmäßigen achteckförmigen Göls zu erkennen, die als Ersari-Göls bezeichnet werden. Weitere rautenförmige Göls aus Ranken mit Sternblütenenden verzieren die Zwischenräume. Die Bordüre besteht aus stilisierten Rosetten, während die Mitläufer mit einem zerbrochenen Rankenmotiv und einem Zickzackmuster versehen sind. Die Ersari-Göls sind eine Art „Etikett“ des Stammes, dem man dadurch den Teppich zuordnen kann.

Material/Technik

Wolle, wool

Maße

Breite: 202 cm, Höhe: 282 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.