museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik (Keramik) [KtW 67]
https://id.smb.museum/digital-asset/4990413 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Fragment (Schale)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Randscherbe einer Schale mit tellerartig ausgestelltem, abgeflachtem Rand aus gelbbeiger Irdenware mit blauen Ornamenten in craquelierter transparenter, farbloser Glasur. Die Randlippe ist innen und außen mit einer breiten Linie eingefasst. Die Oberseite des Randes ist zudem von radial angeordneten Linien in einen Fries mit querliegenden lanzettförmigen Blättern auf den Binnenflächen eingeteilt. Eine einfache Linie umgibt den Bildspiegel der Schale, an der auf der gewölbten Wandung blattartige Ornamente mit rundem und wappenschildförmigem Umriss mit gestauchten Spitzen hängen. Das kleinteilige Binnendekor setzt sich hier aus Punkten, schrägen Liniengruppen und Kreisaugenmotiven zusammen. Zwischen diesen Ornamenten sitzen Linienpaare, die zum Boden hin mit einem spiralartig aufgerollten Abschluss versehen sind. Die Außenseite ist unterhalb der Linie an der Randlippe unbemalt. Die irisierend oxidierte Glasur endet etwas oberhalb des Umbruches zum Standfuß bzw. Boden. Das Fragment fand sich während der Ktesiphon-Grabungen am Fuß des sogenannten Pulvermühlenhügels.

Material/Technique

Irdenware, earthenware

Measurements

Wandungsstärke: ca. 0,6 cm, Länge: 8,6 cm, Breite: 11 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.