museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik (Keramik) [I. 2939] Archive 2023-04-15 05:19:22 Comparison

Fragment (Henkelschale)

OldNew
1# Fragment (Henkelschale)1# Fragment (Henkelschale)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Gefäßkeramik (Keramik)](https://smb.museum-digital.de/collection/180)
5Inventarnummer: I. 29394Inventarnummer: I. 2939
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Fragment einer einhenkligen Schale mit schwarzer, grüner und türkiser Bemalung unter transparenter farbloser Glasur. An der Außenwand wechseln sich in einem Dekorfries vertikale, schwarz umrandete türkise, schwarze und grüne mit weißen Streifen ab. Die Innenseite ist glasiert. Der Henkel fehlt. Das Fragment stammt aus Ausgrabungen in Baalbek und wurde nach Fundteilung von der Antikensammlung an das Museum für Islamische Kunst überwiesen.7Fragment einer einhenkligen Schale mit schwarzer, grüner und türkiser Bemalung unter transparenter farbloser Glasur. An der Außenwand wechseln sich in einem Dekorfries vertikale, schwarz umrandete türkise, schwarze und grüne mit weißen Streifen ab. Die Innenseite ist glasiert. Der Henkel fehlt.
8Das Fragment stammt aus Ausgrabungen in Baalbek und wurde nach Fundteilung von der Antikensammlung an das Museum für Islamische Kunst überwiesen.
9
10Herkunft (Allgemein): Syrien
11
12Herkunft (Allgemein): Libanon
913
10Material/Technik14Material/Technik
11Quarzfritte, fritware15Quarzfritte, schwarze, grüne und türkise Bemalung unter transparenter farbloser Glasur
1216
13Maße17Maße
14Höhe: 10,5 cm, Durchmesser: 13,3 cm, Wandungsstärke: ca. 0,8 cm18Höhe: 10,5 cm; Durchmesser: 13,3 cm; Wandungsstärke: ca. 0,8 cm
1519
16___20___
1721
20 + wann: 13.-14. Jahrhundert24 + wann: 13.-14. Jahrhundert
21 25
22- Gefunden ...26- Gefunden ...
23 + wo: [Baalbek](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1973)27 + wo: [Baalbek](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1973)
24 28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen
30
31- [Syrien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2546)
32- [Libanon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6947)
33
25## Links/Dokumente34## Links/Dokumente
2635
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2022340)36- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2022340)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2022340)
29
30## Schlagworte
31
32- [Fragment (Henkelschale)](https://smb.museum-digital.de/tag/139186)
3337
34___38___
3539
3640
37Stand der Information: 2023-04-15 05:19:2241Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
38[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3943
40___44___
4145
42- https://id.smb.museum/digital-asset/505337546- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2022340&resolution=superImageResolution#5053375
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5053377
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5053378
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5053380
46- https://id.smb.museum/digital-asset/5053381
4747
Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution