museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik (Keramik) [Kt 2679.1]
https://id.smb.museum/digital-asset/5000140 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Fragment (Vase)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zwei Fragmente einer kleinen Vase aus gelbbeiger Irdenware mit fleckiger grüner Glasur. Die erhaltenen Rand- und Bodenscherben des Gefäßes passen nicht aneinander, ermöglichen aber die vollständige Rekonstruktion der Gefäßform. Über einer hohen runden Schulter sitzt auf einem kurzen eingezogenen Hals ein einfacher, nach außen ausgestellter Rand. Der bauchige Körper zieht im unteren Gefäßteil zu einem kurzen Fuß mit flachen Standboden ein. Boden und Inneres des Gefäßes sind unglasiert. Ein Henkel war nicht angesetzt. Ein tiefer, von Glasur überdeckter Einstich auf der Schulter und die schlechte Qualität der Glasur mit vielen Sandpartikeln deuten an, dass es sich um relativ flüchtig produzierte Massenware handelt. Die kleine Vase wurde bei den Ausgrabungen in der islamischen Siedlung Salman Pak im Stadtgebiet Ktesiphons gefunden.

Material/Technique

Irdenware, earthenware

Measurements

Durchmesser: 6,6 cm, Höhe: 4,1 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.