museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Stein [I. 19/68 a] Archiv 2023-09-30 16:10:44 Vergleich

Grabstein (Stein)

AltNeu
1# Grabstein (Stein)1# Grabstein (Stein)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Stein](https://smb.museum-digital.de/collection/179)
5Inventarnummer: I. 19/68 a4Inventarnummer: I. 19/68 a
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Sockel aus Alabaster mit eingeritzter Inschrift. Der rechteckige massive Sockel hat auf der Vorderseite eine zweizeilige Inschrift in sabäischen (altsüdarabischen) Buchstaben, die Eigennamen wiedergeben. Die Rückseite ist grob bearbeitet; nur die Vorder- und die Oberseite sind geglättet. Die dazugehörige Stele ist I. 19/68 b. Bei dem Objekt handelt es sich um eine Grabstele, wie zahlreiche Funde in Grabkammern und auf Gräbern zeigen.7Sockel aus Alabaster mit eingeritzter Inschrift. Der rechteckige massive Sockel hat auf der Vorderseite eine zweizeilige Inschrift in sabäischen (altsüdarabischen) Buchstaben, die Eigennamen wiedergeben. Die Rückseite ist grob bearbeitet; nur die Vorder- und die Oberseite sind geglättet.
8Die dazugehörige Stele ist I. 19/68 b.
9Bei dem Objekt handelt es sich um eine Grabstele, wie zahlreiche Funde in Grabkammern und auf Gräbern zeigen.
10
11Herkunft (Allgemein): Jemen
912
10Material/Technik13Material/Technik
11Alabaster, Alabaster14Alabaster, geschnitten, eingeritzt
1215
13Maße16Maße
14Höhe: 7 cm, Tiefe: 3,3 cm, Breite: 11,1 cm17Höhe: 7 cm; Breite: 11,1 cm; Tiefe: 3,3 cm
1518
16___19___
1720
1821
19- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
20 + wann: 3. Jahrhundert v. Chr.23 + wann: 300-200 v. Chr.
21 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Jemen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=12180)
28
22## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
2330
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2025375)31- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2025375)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2025375)
26
27## Schlagworte
28
29- [Alabaster](https://smb.museum-digital.de/tag/7972)
30- [Grabstein (Stein)](https://smb.museum-digital.de/tag/138269)
3132
32___33___
3334
3435
35Stand der Information: 2023-09-30 16:10:4436Stand der Information: 2021-07-23 16:35:47
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3738
38___39___
3940
40- https://id.smb.museum/digital-asset/504598641- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2025375&resolution=superImageResolution#5045984
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5045987
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5045988
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5045989
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5045990
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5045991
46- https://id.smb.museum/digital-asset/5045992
47- https://id.smb.museum/digital-asset/5045993
48- https://id.smb.museum/digital-asset/5045994
4942
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren