museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik (Keramik) [KtW 310] Archiv 2023-04-15 06:03:19 Vergleich

Fragment (Gefäßkeramik)

AltNeu
1# Fragment (Gefäßkeramik)1# Fragment (Gefäßkeramik)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Gefäßkeramik (Keramik)](https://smb.museum-digital.de/collection/180)
5Inventarnummer: KtW 3104Inventarnummer: KtW 310
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Kleines Gefäß mit zylindrischem Bauch aus auf einer schnelldrehenden Töpferscheibe gefertigter, blassgelber und fein geschlämmter Irdenware mit feinen mineralischen Einschlüssen. Auf der Gefäßschulter befindet sich unterhalb des etwas ausgestellten Rand auf einem kurzen Hals eine umlaufende Riefe. Der Gefäßkörper steht auf einem stark eingezogenen schmalen, planen Standboden und war mit einer fast vollständig verloren gegangenen weiß-gelben Glasur bedeckt. Das Gefäß wurde bei einer arsakidenzeitlichen parthischen Nekropole im Süden des Qasr bint al-Qadi im Stadtgebiet Ktesiphons gefunden. Es enthielt ehemals ein Depot aus Bronzemünzen, von denen sich noch vier verbackene, korrodierte Reste auf dem Gefäßboden erhalten haben.7Kleines Gefäß mit zylindrischem Bauch aus auf einer schnelldrehenden Töpferscheibe gefertigter, blassgelber und fein geschlämmter Irdenware mit feinen mineralischen Einschlüssen. Auf der Gefäßschulter befindet sich unterhalb des etwas ausgestellten Rand auf einem kurzen Hals eine umlaufende Riefe. Der Gefäßkörper steht auf einem stark eingezogenen schmalen, planen Standboden und war mit einer fast vollständig verloren gegangenen weiß-gelben Glasur bedeckt. Das Gefäß wurde bei einer arsakidenzeitlichen parthischen Nekropole im Süden des Qasr bint al-Qadi im Stadtgebiet Ktesiphons gefunden. Es enthielt ehemals ein Depot aus Bronzemünzen, von denen sich noch vier verbackene, korrodierte Reste auf dem Gefäßboden erhalten haben.
98
9Herkunft (Allgemein): Irak
10
10Material/Technik11Material/Technik
11Irdenware, earthenware12Irdenware, drehscheibengefertigt, mit weiß-gelber Glasur
1213
13Maße14Maße
14Durchmesser: 8,5 cm, Höhe: 9,2 cm, Wandungsstärke: ca. 0,4 cm15Höhe: 9,2 cm; Durchmesser: 8,5 cm; Wandungsstärke: ca. 0,4 cm
1516
16___17___
1718
20 + wann: 2. Jahrhundert n. Chr.21 + wann: 2. Jahrhundert n. Chr.
21 22
22- Gefunden ...23- Gefunden ...
23 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29893)
24 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
29
25## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
2631
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2024588)32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2024588)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2024588)
29
30## Schlagworte
31
32- [Fragment (Gefäßkeramik)](https://smb.museum-digital.de/tag/138239)
33- [Irdenware](https://smb.museum-digital.de/tag/165)
3433
35___34___
3635
3736
38Stand der Information: 2023-04-15 06:03:1937Stand der Information: 2021-07-23 16:35:47
39[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4039
41___40___
4241
43- https://id.smb.museum/digital-asset/507855142- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2024588&resolution=superImageResolution#5078550
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5078552
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5078553
46- https://id.smb.museum/digital-asset/5078554
4743
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren