museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik (Keramik) [Kt I. 517.7] Archiv 2023-06-13 09:30:23 Vergleich

Fragment (Krug)

AltNeu
1# Fragment (Krug)1# Fragment (Krug)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Gefäßkeramik (Keramik)](https://smb.museum-digital.de/collection/180)
5Inventarnummer: Kt I. 517.74Inventarnummer: Kt I. 517.7
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Kleiner Krug aus drehscheibengefertigter beiger Irdenware. Der Rand und die auf der Gefäßschulter aufsitzende Henkelschlaufe sind abgebrochen. Der bauchige Körper läuft im unteren Bereich konisch in einen schmalen, mit einer stempelförmigen kleinen Standfläche versehenen Fuß aus. Die Abarbeitungen zur Ausdünnung der Wandstärke in lederhartem, ungebranntem Zustand sind im unteren Bereich mit groben Spuren erkennbar, während die Schulteroberfläche geglättet ist. Die Materialqualität entspricht nicht der sogenannten Eierschalenware. Form und dünne Wandstärke im Halsbereich zeigen aber, dass diese kopiert werden sollte (vgl. KtO 1504 und KtW 308). Auf der Wandung finden sich vereinzelt Asphaltreste. Das Gefäß wurde im östlichen Stadtgebiet Ktesiphons gefunden, eine genauere Lokalisierung ist nicht möglich.7Kleiner Krug aus drehscheibengefertigter beiger Irdenware. Der Rand und die auf der Gefäßschulter aufsitzende Henkelschlaufe sind abgebrochen. Der bauchige Körper läuft im unteren Bereich konisch in einen schmalen, mit einer stempelförmigen kleinen Standfläche versehenen Fuß aus. Die Abarbeitungen zur Ausdünnung der Wandstärke in lederhartem, ungebranntem Zustand sind im unteren Bereich mit groben Spuren erkennbar, während die Schulteroberfläche geglättet ist. Die Materialqualität entspricht nicht der sogenannten Eierschalenware. Form und dünne Wandstärke im Halsbereich zeigen aber, dass diese kopiert werden sollte (vgl. KtO 1504 und KtW 308). Auf der Wandung finden sich vereinzelt Asphaltreste. Das Gefäß wurde im östlichen Stadtgebiet Ktesiphons gefunden, eine genauere Lokalisierung ist nicht möglich.
98
9Herkunft (Allgemein): Irak
10
10Material/Technik11Material/Technik
11Irdenware, earthenware12Irdenware, drehscheibengefertigt, mit geformter Applikation
1213
13Maße14Maße
14Durchmesser: 6,3 cm, Höhe: 10,1 cm15Höhe: 10,1 cm; Durchmesser: 6,3 cm
1516
16___17___
1718
20 + wann: 101-400 n. Chr.21 + wann: 101-400 n. Chr.
21 22
22- Gefunden ...23- Gefunden ...
23 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29893)
24 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
29
25## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
2631
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2025294)32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2025294)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2025294)
29
30## Schlagworte
31
32- [Fragment (Krug)](https://smb.museum-digital.de/tag/138223)
33- [Irdenware](https://smb.museum-digital.de/tag/165)
3433
35___34___
3635
3736
38Stand der Information: 2023-06-13 09:30:2337Stand der Information: 2021-07-23 16:35:47
39[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4039
41___40___
4241
43- https://id.smb.museum/digital-asset/507845542- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2025294&resolution=superImageResolution#5078455
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5078477
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5078478
46- https://id.smb.museum/digital-asset/5078479
47- https://id.smb.museum/digital-asset/5078480
4843
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren