museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik (Keramik) [Kt I. 431.10]
https://id.smb.museum/digital-asset/5000482 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Krug (Gefäßkeramik)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fragmentierter Doppelhenkelkrug mit zylindrischem Hals und Standboden aus gelbbeiger Irdenware. Oberhalb des Umbruchs sind auf der Gefäßschulter zwei eng anliegende, handmodellierte Henkel angesetzt, die bis zur randlosen Mündung des weiten Halses reichen. Die Henkel greifen kaum über den maximalen Durchmesser aus und sind zur Verstärkung mittig mit zusätzlichen Tonwülsten mit dem zwei Fünftel der Gefäßhöhe einnehmenden Hals verbunden. Während die Henkel und der Hals amphorenartig ausgeprägt sind, trägt der Gefäßkörper mit seinem flachen Standboden die Charakteristika eines Kruges. Das bei den Ktesiphon-Grabungen stark fragmentiert geborgene Gefäß wurde mit getönten Gipsergänzungen vervollständigt. Eine genaue Lokalisierung des Fundortes im Stadtareal ist nicht möglich.

Material/Technik

Irdenware, earthenware

Maße

Höhe: 21 cm, Durchmesser: 12,7 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.