museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik (Keramik) [KtW 383]
https://id.smb.museum/digital-asset/5078581 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Dreifuß (Brennzubehör)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kleines handmodelliertes Brenndreieck gedrungener Form aus beiger unglasierter Irdenware. Als Stützen bzw. Abstandhalter wurden derartige Dreiecke zwischen Keramikobjekte gestellt, die man in einen Brennofen einstapelte. Das kleine Exemplar fällt wegen seiner sorgfältigen Ausführung unter den zahlreich überlieferten Brennhilfen auf. Mit den eingeschwungenen Seiten konnte es auch durch schmalere Gefäßöffnungen eingefädelt werden und diente vielleicht der Fertigung von Öllampen, die häufig aus einem entsprechenden Ton hergestellt wurden. Der Gegenstand wurde bei den Ausgrabungen einer arsakidenzeitlichen parthischen Nekropole im Süden des Qasr bint al-Qadi im Stadtgebiet Ktesiphons gefunden. Er deutet eine Siedlung mit Werkstätten im unmittelbaren Umfeld an.

Material/Technique

Irdenware, earthenware

Measurements

Breite: 5 cm, Höhe: 2 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.