museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik (Keramik) [KtW 7] Archiv 2023-04-15 06:11:44 Vergleich

Fehlbrand (Schale)

AltNeu
1# Fehlbrand (Schale)1# Fehlbrand (Schale)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Gefäßkeramik (Keramik)](https://smb.museum-digital.de/collection/180)
5Inventarnummer: KtW 74Inventarnummer: KtW 7
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Bodenfragment einer großformatigen Schale mit konisch ausgestellter Wandung aus gelbbeiger Irdenware mit hellgrüner Glasur. Das dickwandige Gefäß war offenbar vor dem Brand nicht ausreichend getrocknet, so dass starke Schwundrisse auf der unglasierten Außenseite auftraten. Die mangelhafte Herstellung wird gleichfalls andere Gefäße im Töpferofen betroffen haben, weshalb es zu Deformationen und Brüchen kam. Entsprechend liegt eine dicke Tonwulst im Inneren des Bodens auf, bei der es sich möglicherweise um ein Henkelfragment handelt. Das Fragment wurde bei den Ausgrabungen am sogenannten Pulvermühlenhügel im Stadtgebiet Ktesiphons im Schutt gefunden. Der Fehlbrand weist auf die Existenz einer Werkstatt im näheren Umfeld hin.7Bodenfragment einer großformatigen Schale mit konisch ausgestellter Wandung aus gelbbeiger Irdenware mit hellgrüner Glasur. Das dickwandige Gefäß war offenbar vor dem Brand nicht ausreichend getrocknet, so dass starke Schwundrisse auf der unglasierten Außenseite auftraten. Die mangelhafte Herstellung wird gleichfalls andere Gefäße im Töpferofen betroffen haben, weshalb es zu Deformationen und Brüchen kam. Entsprechend liegt eine dicke Tonwulst im Inneren des Bodens auf, bei der es sich möglicherweise um ein Henkelfragment handelt. Das Fragment wurde bei den Ausgrabungen am sogenannten Pulvermühlenhügel im Stadtgebiet Ktesiphons im Schutt gefunden. Der Fehlbrand weist auf die Existenz einer Werkstatt im näheren Umfeld hin.
98
9Herkunft (Allgemein): Irak
10
10Material/Technik11Material/Technik
11Irdenware, earthenware12Irdenware, drehscheibengefertigt, transparente hellgrüne Glasur und Applikation
1213
13Maße14Maße
14Tiefe: 9,2 cm, Höhe: 5,5 cm, Breite: 8,5 cm15Höhe: 5,5 cm; Breite: 8,5 cm; Tiefe: 9,2 cm
1516
16___17___
1718
20 + wann: 5.-7. Jahrhundert n. Chr.21 + wann: 5.-7. Jahrhundert n. Chr.
21 22
22- Gefunden ...23- Gefunden ...
23 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29893)
24 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
29
25## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
2631
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2025185)32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2025185)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2025185)
29
30## Schlagworte
31
32- [Fehlbrand (Schale)](https://smb.museum-digital.de/tag/138771)
33- [Irdenware](https://smb.museum-digital.de/tag/165)
3433
35___34___
3635
3736
38Stand der Information: 2023-04-15 06:11:4437Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
39[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4039
41___40___
4241
43- https://id.smb.museum/digital-asset/507848142- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2025185&resolution=superImageResolution#5078481
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5078513
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5078514
46- https://id.smb.museum/digital-asset/5078515
4743
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren