museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Stuck [KtO 1630.1]
https://id.smb.museum/digital-asset/5046491 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Fragment (Wandverkleidung)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Fragment eines Halbrundstabes der architektonischen Gliederung einer Wandverkleidung aus Stuck. Das als Palmsäulenmotiv aufrecht oder als Torusstab aus Blattbündeln waagerecht vor eine Wand gesetzte Stuckfragment ist stark profiliert mit einem Blattschuppendekor überzogen. Die in versetzten Reihen angeordneten Blätter setzen sich aus einem bogenförmig ausgearbeiteten Rand und einem zungenförmigen Kern an Stelle einer Mittelrippe zusammen. Das Fragment wurde bei den Ktesiphon-Grabungen in einem Haus im Stadtgebiet al-Maʿarid östlich des Palasts geborgen und rahmte eine mit Reliefdekor aus achteckigen Bildfeldern mit floralen Motiven überzogene Wandfläche (vgl. I. 7732). Ein vergleichbares Stück liegt mit Fragment KtO 1621 vor.

Material/Technique

Kalk-Sand-Gemisch, lime sand mixture

Measurements

Tiefe: 10 cm, Höhe: 31 cm, Breite: 17,1 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.